Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

Marco Sturm schreibt NHL-Geschichte – Traumstart in Boston

Trotz 400. NHL-Tor und 3:0-Führung: Niederlage für Draisaitl

Florida Panthers eröffnen NHL-Saison mit Heimsieg

Draisaitl freut sich: Kapitän Connor McDavid bleibt

NHL startet in Olympia-Saison: Große Vorfreude bei Draisaitl

NHL-Star Draisaitl: Olympia ist schon Thema in der Kabine

Nach Bodycheck: Mannheims Esposito aus Klink entlassen

München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter

Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten

Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte

  • Home
  • Eishockey
  • Noch ein Jahr DEB: Reindl scheitert bei Wahl zum IIHF-Chef
Bleibt noch ein Jahr Präsident des Deutschen Eishockey-Bundes: Franz Reindl. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tobias Hase/dpa)
Bleibt noch ein Jahr Präsident des Deutschen Eishockey-Bundes: Franz Reindl. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tobias Hase/dpa)

Noch ein Jahr DEB: Reindl scheitert bei Wahl zum IIHF-Chef

On September 26, 2021

Bei Franz Reindl ging es oft bergauf. So ist die Nationalmannschaft unter seiner Regie als Präsident des Deutschen Eishockey Bundes (DEB) zuletzt deutlich näher an die Weltspitze herangerückt als je zuvor.

Nun musste er im russischen St. Petersburg allerdings eine empfindliche Niederlage einstecken. Die Wahl zum Präsidenten des Weltverbandes (IIHF) verlor der 66-Jährige gegen den in Kanada lebenden Franzosen Luc Tardif deutlich, auch zum Vize-Präsidenten reichte es nicht. «Gratulation an Luc für den großen Erfolg. Ich wünsche Dir das Beste», sagte Reindl und zeigte sich als fairer Verlierer.

Einzig der DEB hat ein Jahr zu gewonnen. Hätte Reindl seine Funktionärslaufbahn am 25. September gekrönt und wäre zum Nachfolger des scheidenden Schweizers René Fasel (71) ernannt worden, hätte er seine Arbeit beim DEB sofort beendet. Nun bleibt dem deutschen Verband zumindest noch etwas Zeit, um für die turnusmäßige Präsidiumswahl im kommenden Jahr einen geeigneten Kandidaten für den früheren Nationalspieler zu finden. «2022 ist schon Zeit für einen Neuanfang. Ich trete dann sicher nicht mehr an», kündigte Reindl bereits an.

Dem DEB droht im kommenden Jahr mit dem Reindl-Abgang ein Machtvakuum. «Den Verlust kann man nicht so einfach ersetzen. Das muss man schon auf mehreren Schultern regeln», sagte Marco Sturm, der in der NHL als Co-Trainer der Los Angeles Kings arbeitet und die deutsche Nationalmannschaft bei Olympia 2018 sensationell zur Silbermedaille geführt hatte, der Deutschen Presse-Agentur. Neben Reindl, seit über 30 Jahren beim DEB, scheidet dann auch der für Finanzen zuständige Berthold Wipfler aus. Unklar ist bislang, wie es danach strukturell und personell beim DEB weitergeht.

Dem Weltverband wird Reindl weiter angehören. Er wurde zumindest in den IIHF-Council, den erweiterten Vorstand, zum wiederholten Mal gewählt. Die Niederlage gegen den 68 Jahre alten Tardif im vierten Durchgang mit 39:67-Stimmen war dagegen mehr als deutlich. Dabei galt er als leicht favorisiert. «Das Gefühl, das ich in den ganzen Gesprächen bekomme, ist sehr, sehr gut», sagte Reindl noch vor der Wahl. «Gefühl wählt aber nicht.»

In EishockeyIn DEB , Deutscher Eishockey-Bund , Franz Reindl , IIHF

Beitrags-Navigation

Reindl unterliegt – Tardif neuer IIHF-Präsident
München baut Spitzenposition aus – Adler Mannheim überzeugen

Neueste Beiträge

  • Marco Sturm schreibt NHL-Geschichte – Traumstart in Boston
  • Trotz 400. NHL-Tor und 3:0-Führung: Niederlage für Draisaitl
  • Florida Panthers eröffnen NHL-Saison mit Heimsieg
  • Draisaitl freut sich: Kapitän Connor McDavid bleibt
  • NHL startet in Olympia-Saison: Große Vorfreude bei Draisaitl
  • NHL-Star Draisaitl: Olympia ist schon Thema in der Kabine
  • Nach Bodycheck: Mannheims Esposito aus Klink entlassen
  • München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter
  • Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten
  • Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Dezember 25, 2021

Corona-Ausbruch bei Gastgeber Davos: Spengler Cup fällt aus

On Mai 21, 2022

Gastgeber Finnland steht bei WM vorzeitig im Viertelfinale

On März 21, 2022

Wolfsburg dreht Spitzenspiel – Eisbären verspielen Führung

On November 23, 2022

Aus für Grizzlys und Straubing in der Eishockey-Königsklasse

On April 24, 2024

Bundestrainer happy: Top-Kader, NHL-Verstärkungen in Sicht

On März 12, 2022

Nach Corona-Zwangspause: Berlin setzt Zeichen in Mannheim

On März 31, 2022

Krefeld bekräftigt nach DEL-Abstieg Gang vor Schiedsgericht

On April 15, 2023

Umbruch bei Adler Mannheim: 17 Spieler verlassen DEL-Club

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH