Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter

Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten

Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte

Emotionaler DEL-Start: Aufsteiger Dresden ohne Chance

DEL-Meistertipps: Nur ein Coach wettet gegen die Eisbären

Krebs: Stanley-Cup Sieger Dryden gestorben

Neuling Dresdner Eislöwen startet mit Euphorie in die DEL

DEL «am Limit»: Erneut Rekorde bei Umsatz und Zuschauern

Kölner Haie holen noch einen Stürmer vor dem DEL-Start

Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

  • Home
  • Eishockey
  • WM-Teilnahme für Sturm nach Wechsel fast ausgeschlossen
Nico Sturm ist einer der wichtigsten Nationalspieler - sein Wechsel in der NHL kostet ihn absehbar die WM-Teilnahme. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sebastian Kahnert/dpa)
Nico Sturm ist einer der wichtigsten Nationalspieler - sein Wechsel in der NHL kostet ihn absehbar die WM-Teilnahme. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sebastian Kahnert/dpa)

WM-Teilnahme für Sturm nach Wechsel fast ausgeschlossen

On März 15, 2025

Die Konsequenzen für seine WM-Teilnahme haben beim Wechsel von Eishockey-Nationalspieler Nico Sturm zu den Florida Panthers zunächst gar keine Rolle gespielt. «Daran habe ich ehrlicherweise noch nicht wirklich gedacht. Ich plane fest damit, zu dem Zeitpunkt mit Florida noch in den Playoffs zu spielen», sagte der 29 Jahre alte Augsburger der Deutschen Presse-Agentur. «Alles andere wäre, glaube ich, die falsche Einstellung.» Die WM in Schweden und Dänemark beginnt am 9. Mai, zu der Zeit laufen in der NHL die Playoffs noch. 

Sturm wurde vergangene Woche von den San José Sharks zu den Florida Panthers geschickt. Die Sharks sind Schlusslicht der Western Conference, die Panthers als Titelverteidiger und Tabellenführer der Eastern Conference haben den Anspruch auf erneut einen langen Verbleib in den Playoffs um den Stanley Cup. Sturm kann nur dann noch mit einem Einsatz bei der WM rechnen, sollte sein Team unerwartet früh in den Playoffs scheitern. 

Sportlich große Chance für Sturm

Sportlich ist der Wechsel für den Angreifer aber dennoch eine große Chance. «Die letzten drei Jahre in San José waren schwierig vom sportlichen Aspekt her. Ich weiß diese Möglichkeit deswegen jetzt noch mehr zu schätzen», sagte Sturm. «Ich weiß, dass in drei Wochen für die Hälfte der Liga Sommerpause ist. Da wird einem bewusst, wie schwer es ist, überhaupt in die Nähe von einem Stanley Cup zu kommen. Die Mannschaft, die hier zusammengebaut wurde, hat eine extrem gute Chance, es weit zu schaffen.»

Sturm hat den Stanley Cup bereits mit den Colorado Avalanche gewonnen. In Denver hatte er 2022 eine ähnliche Aufgabe wie jetzt bei den Panthers – als Spezialkraft in Unterzahlsituationen und Entlastung für die Stars. «Die haben mich geholt, weil sie eine bestimmte Rolle gesucht haben und die muss ich erfüllen», sagte Sturm. «Das ist wie Colorado damals auch wieder eine super Gelegenheit und ich kann mich sehr glücklich schätzen.»

In EishockeyIn Eishockey , NHL

Beitrags-Navigation

Oilers verlieren trotz zwei Draisaitl-Vorlagen
Berlin und Adler Mannheim überzeugen zum Playoff-Auftakt

Neueste Beiträge

  • München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter
  • Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten
  • Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte
  • Emotionaler DEL-Start: Aufsteiger Dresden ohne Chance
  • DEL-Meistertipps: Nur ein Coach wettet gegen die Eisbären
  • Krebs: Stanley-Cup Sieger Dryden gestorben
  • Neuling Dresdner Eislöwen startet mit Euphorie in die DEL
  • DEL «am Limit»: Erneut Rekorde bei Umsatz und Zuschauern
  • Kölner Haie holen noch einen Stürmer vor dem DEL-Start
  • Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Weltmeisterschaft Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On November 21, 2023

Mit Halsschutz sicherer: Unfall verändert das Eishockey

On April 27, 2024

Pföderl überragt: Eisbären zum zehnten Mal deutscher Meister

On November 10, 2023

DEB will 2027 Eishockey-WM der Männer und Frauen ausrichten

On Januar 10, 2022

Krisentreffen wegen Corona – Debatte um Olympia-Turnier

On Februar 6, 2022

Eishockeyspieler vermissen Deutsches Haus

On Februar 3, 2025

NHL: Erfolge für Peterka und Seider

On Oktober 14, 2021

Red Bull München nach Sieg gegen EV Zug im Achtelfinale

On Oktober 12, 2021

Nationalspieler Peterka vorerst nicht im NHL-Kader

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH