Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter

Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten

Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte

Emotionaler DEL-Start: Aufsteiger Dresden ohne Chance

DEL-Meistertipps: Nur ein Coach wettet gegen die Eisbären

Krebs: Stanley-Cup Sieger Dryden gestorben

Neuling Dresdner Eislöwen startet mit Euphorie in die DEL

DEL «am Limit»: Erneut Rekorde bei Umsatz und Zuschauern

Kölner Haie holen noch einen Stürmer vor dem DEL-Start

Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

  • Home
  • Eishockey
  • WM 2024: DEB in Sorge wegen hoher Karten- und Hotelpreise
Das deutsche Eishockey-Team hatte bei der WM in Finnland die Silbermedaille gewonnen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Pavel Golovkin/AP/dpa)
Das deutsche Eishockey-Team hatte bei der WM in Finnland die Silbermedaille gewonnen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Pavel Golovkin/AP/dpa)

WM 2024: DEB in Sorge wegen hoher Karten- und Hotelpreise

On Oktober 18, 2023

Beim Deutschen Eishockey-Bund sorgen die extrem hohen Kartenpreise für die kommende Weltmeisterschaft im Mai 2024 in Tschechien für Kopfzerbrechen.

«Wir haben auch gehört, dass die Hotelpreise sehr hoch sein sollen. Wir können nur hoffen, dass trotzdem so viel wie möglich bei der WM dabei sein werden, um uns zu unterstützen», sagte Bundestrainer Harold Kreis nach seiner Rückkehr aus Ostrau (Ostrava), wo das deutsche Team in sieben Monaten die WM-Vorrunde absolvieren wird. 

Der WM-Zweite startet am 10. Mai gegen den Olympia-Dritten Slowakei in die WM. In der günstigsten Kategorie kosten Karten für das Spiel umgerechnet rund 100 und in der höchsten rund 180 Euro. Drei Tage später gegen Schweden müssten die Fans schon in der günstigsten von drei Kategorien 120 Euro pro Ticket bezahlen. «Wir haben das auch zur Kenntnis genommen. Einfluss haben wir leider nicht darauf», sagte Kreis.

Ein DEB-Sprecher wies darauf hin, den Fans so weit wie möglich helfen zu wollen. «Wir sind mit den Fanbeauftragten im engen Austausch und versuchen, Lösungen zu finden», hieß es. Dabei geht es vor allem darum, bezahlbare Unterkünfte zu vermitteln. «Unsere Bemühungen auf dem ‚freien Markt‘ laufen bislang ins Leere oder in nahezu unbezahlbare Bereiche. Wir haben es sogar über Ferienanlagen in Polen versucht, leider alles nicht zu realisieren», hatten die Fanbeauftragten des Nationalteams dazu zuletzt im Sommer mitgeteilt. 

Im letzten Vorrundenspiel gegen Frankreich könnten die Fans dagegen auf ein «Schnäppchen» hoffen. Diese Partie ist eins von zwei sogenannten «Familienspielen» in der Vorrundengruppe in Ostrava. Die Ticketpreise liegen dann zwischen sieben und 16 Euro. Sollte Deutschland wie in diesem Jahr in Finnland wieder das Finale erreichen, würde es aber erneut happig werden. Die Final-Tickets wurden offiziell für umgerechnet 393 (Kategorie 1), 466 (Kategorie 2) und 527 Euro (Kategorie 3) angeboten. 

In EishockeyIn DEB , Eishockey , WM

Beitrags-Navigation

Draisaitl hofft auf Nationalteam mit allen Topstars
DEG trennt sich von Clubikone Kreutzer

Neueste Beiträge

  • München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter
  • Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten
  • Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte
  • Emotionaler DEL-Start: Aufsteiger Dresden ohne Chance
  • DEL-Meistertipps: Nur ein Coach wettet gegen die Eisbären
  • Krebs: Stanley-Cup Sieger Dryden gestorben
  • Neuling Dresdner Eislöwen startet mit Euphorie in die DEL
  • DEL «am Limit»: Erneut Rekorde bei Umsatz und Zuschauern
  • Kölner Haie holen noch einen Stürmer vor dem DEL-Start
  • Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Weltmeisterschaft Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Juni 1, 2021

Schweden verpasst Viertelfinale der Eishockey-WM

On Mai 21, 2022

AHL-Profi Gawanke bei Eishockey-WM: Um Medaillen mitspielen

On September 14, 2023

Eishockey-Nationalspieler Karachun bis 2025 in Schwenningen

On Januar 16, 2022

Ohne Coach Krupp: Kölner verlieren Derby gegen Düsseldorf

On April 6, 2021

Pinguins Bremerhaven gewinnen Topspiel in Mannheim

On Mai 18, 2022

DEL vergibt Medienrechte an Telekom

On Mai 23, 2022

Italien steigt bei Eishockey-WM ab

On Juli 3, 2023

Deutschland-Cup nun in Landshut – Erstmals mit Frauen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH