Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

Marco Sturm schreibt NHL-Geschichte – Traumstart in Boston

Trotz 400. NHL-Tor und 3:0-Führung: Niederlage für Draisaitl

Florida Panthers eröffnen NHL-Saison mit Heimsieg

Draisaitl freut sich: Kapitän Connor McDavid bleibt

NHL startet in Olympia-Saison: Große Vorfreude bei Draisaitl

NHL-Star Draisaitl: Olympia ist schon Thema in der Kabine

Nach Bodycheck: Mannheims Esposito aus Klink entlassen

München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter

Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten

Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte

  • Home
  • Eishockey
  • Trotz Trump-Anruf: USA verlieren Eishockey-Duell mit Kanada
Gewannen das Finale gegen die USA: Kanadas Superstars Connor McDavid (links) und Sidney Crosby. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Graham Hughes/Canadian Press via ZUMA Press/dpa)
Gewannen das Finale gegen die USA: Kanadas Superstars Connor McDavid (links) und Sidney Crosby. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Graham Hughes/Canadian Press via ZUMA Press/dpa)

Trotz Trump-Anruf: USA verlieren Eishockey-Duell mit Kanada

On Februar 21, 2025

Auch ein Motivationsanruf und Provokationen von Präsident Donald Trump höchstpersönlich halfen nicht: Die Eishockey-Nationalmannschaft der USA hat ein brisantes Finale des Vier-Nationen-Turniers gegen Kanada verloren. In dem politisch aufgeladenen Duell in Boston setzten sich die Gäste aus dem Nachbarland mit 3:2 nach Verlängerung durch. Connor McDavid, Clubkollege des deutschen Superstars Leon Draisaitl bei den Edmonton Oilers, erzielte den Siegtreffer.

Trump hatte die US-Auswahl vor dem Finale angerufen und ihr viel Glück gewünscht. Auf seiner Plattform «Truth Social» schickte er dazu eine Provokation gen Norden: «Ich werde unsere großartige amerikanische Eishockeymannschaft anrufen, um sie zum Sieg gegen Kanada anzuspornen, das mit viel niedrigeren Steuern und viel stärkerer Sicherheit eines Tages, vielleicht schon bald, unser geschätzter und sehr wichtiger 51. Staat werden wird.»

Regelmäßig sorgt Trumps mit solchen Äußerungen und Aktionen für Aufsehen und Empörung. Immer wieder äußerte der 78-Jährige zuletzt seine Pläne, Zölle auf kanadische Waren zu erheben und Kanada zu annektieren.

Schlägereien und Buhrufe im Vorrundenduell

Im Gruppenspiel, das die USA am vergangenen Sonntag in Montreal noch mit 3:1 gegen Gastgeber Kanada gewann, hatte es Pfiffe und Buhrufe gegen die US-Nationalhymne gegeben. Dazu gab es gleich drei Schlägereien innerhalb der ersten neun Sekunden des Spiels.

Zu solchen Vorfällen kam es im Finale diesmal nicht. Beide Teams lieferten sich ein spannendes Duell, in dem Kanada durch Nathan MacKinnon zunächst in Führung ging, die USA das Spiel durch Brady Tkachuk und Jake Sanderson aber drehten. Kanada erzwang die Overtime, in welcher der bis dahin blasse McDavid zum Matchwinner wurde.

Vorgeschmack auf Olympia 2026

Das Turnier sollte einen Vorgeschmack geben auf die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand. Zwar spielten nur die USA, Kanada, Finnland und Schweden mit, andere Stars wie Draisaitl fehlten also. Diese aber könnten in einem Jahr aufeinandertreffen, wenn erstmals wieder NHL-Profis bei Olympia dabei sind. 2018 und 2022 hatten die Profis der besten Liga der Welt noch gefehlt.

In EishockeyIn Vier-Nationen-Turnier

Beitrags-Navigation

Draisaitl-Kollege führt Kanada ins Endspiel gegen die USA
NHL: Draisaitls 41. Saisontor reicht nicht gegen Flyers

Neueste Beiträge

  • Marco Sturm schreibt NHL-Geschichte – Traumstart in Boston
  • Trotz 400. NHL-Tor und 3:0-Führung: Niederlage für Draisaitl
  • Florida Panthers eröffnen NHL-Saison mit Heimsieg
  • Draisaitl freut sich: Kapitän Connor McDavid bleibt
  • NHL startet in Olympia-Saison: Große Vorfreude bei Draisaitl
  • NHL-Star Draisaitl: Olympia ist schon Thema in der Kabine
  • Nach Bodycheck: Mannheims Esposito aus Klink entlassen
  • München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter
  • Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten
  • Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On März 19, 2022

Nicht anerkanntes Tor für Bremerhaven: DEL räumt Fehler ein

On Januar 16, 2023

Harold Kreis soll neuer Eishockey-Bundestrainer werden

On Mai 25, 2021

Bundestrainer Söderholm nach WM-Coup: «Alles möglich»

On September 13, 2022

Die DEL-Clubs klotzen wieder – Corona-Sorgen sind vergessen

On Mai 16, 2023

Nach Fehlstart: DEB-Team hofft auf Draisaitl-Zusage für WM

On Juli 24, 2022

Stanley-Cup-Sieger Sturm in Ausgburg geehrt

On Februar 11, 2022

DEB-Sieg gegen China Pflicht – Vorerst ohne Nowak

On März 31, 2022

Krefeld Pinguine erster DEL-Absteiger seit 16 Jahren

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH