Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter

Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten

Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte

Emotionaler DEL-Start: Aufsteiger Dresden ohne Chance

DEL-Meistertipps: Nur ein Coach wettet gegen die Eisbären

Krebs: Stanley-Cup Sieger Dryden gestorben

Neuling Dresdner Eislöwen startet mit Euphorie in die DEL

DEL «am Limit»: Erneut Rekorde bei Umsatz und Zuschauern

Kölner Haie holen noch einen Stürmer vor dem DEL-Start

Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

  • Home
  • Eishockey
  • Tor-Festival bei WM: DEB-Team besiegt Frankreich 6:3
Die deutschen Spieler feiern den Erfolg gegen Frankreich. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Darko Vojinovic/AP/dpa)
Die deutschen Spieler feiern den Erfolg gegen Frankreich. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Darko Vojinovic/AP/dpa)

Tor-Festival bei WM: DEB-Team besiegt Frankreich 6:3

On Mai 21, 2024

Mit der nächsten Tor-Gala hat sich die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft bei der WM in Tschechien für das Viertelfinale eingestimmt. Das Team von Bundestrainer Harold Kreis bezwang in Ostrava Frankreich mit 6:3 (1:1, 3:2, 2:0). «Die erste Etappe haben wir geschafft. Jetzt geht die nächste Etappe los», sagte Kreis.

Wer am Donnerstag im Viertelfinale auf den Vizeweltmeister wartet, wird erst nach den abschließenden Gruppenspielen am Dienstagabend ermittelt. Kanada, Gastgeber Tschechien oder die Schweiz aus der Gruppe A sind die möglichen Gegner. «Ich empfand es als wichtig, dass es heute über den Kampf ging. Wir können davon ausgehen, dass es am Donnerstag auch so wird», sagte NHL-Profi Nico Sturm. «Es war gut als Vorbereitung.»

Wojciech Stachowiak (32. Minute/42.), Marc Michaelis (20.), Lukas Kälble (26.), Maxi Kastner (33.) und Lukas Reichel (45.) trafen für das deutsche Team und sorgten zudem für einen Rekord. Noch nie gelang es einer Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) bei einer Weltmeisterschaft, 34 Treffer in der Vorrunde zu erzielen. 30 Tore bei der WM 1992 war die vorherigen Bestmarke.

Der fünfte Viertelfinal-Einzug in Serie stand bereits vor dem ersten Bully durch vier Siege gegen die Slowakei, Lettland, Kasachstan und Polen fest. Im Hinblick auf die heiße WM-Phase ab Donnerstag wollte Kreis allerdings nicht wechseln oder einen Spieler schonen. «Das ist kein Warmlaufen für das Viertelfinale», hatte Kapitän Moritz Müller vor dem Spiel betont.

DEB-Goalie Grubauer stark

Wie auch Gruppensieger Schweden einen Tag zuvor hatte auch die DEB-Auswahl vor 9109 Zuschauern in der ausverkauften Arena gegen die unangenehm spielenden Franzosen lange Zeit einige Probleme. Einzelleistungen von Stachowiak, Jonas Müller oder auch NHL-Torjäger JJ Peterka scheiterten am guten französischen Torhüter Quentin Papillon.

Auf der Gegenseite musste auch NHL-Goalie Philipp Grubauer von den Seattle Kraken einige Male seine Klasse zeigen. Bei einem perfekten Konter der Franzosen war aber auch der Rosenheimer machtlos: Valentin Claireaux verwandelte souverän zum 0:1 (17.). Michaelis gelang 56 Sekunden vor Ende des ersten Drittels der Ausgleich. Für den Neu-Mannheimer war es der dritte Turniertreffer.

Auch wenn es für die Franzosen um nichts mehr ging, war das Team von Trainer Philippe Bozon in Spiellaune. In einem wilden Mitteldurchgang gingen die Franzosen jeweils durch den langjährigen DEL-Stürmer Anthony Rech (21.) und Sacha Treille (27.) in Führung. Kälble mit seinem dritten Treffer in Ostrava (26.) und Stachowiak (32.) glichen aus. «Nach einer halben Stunde haben wir das Spiel kontrolliert», erkläre Coach Kreis.

Nach Kastners Treffer nur 22 Sekunden später lag die deutsche Mannschaft erstmals mit 4:3 vorn. Zwei weitere deutsche Tore durch Peterka und Leonhard Pföderl wurden nach Video-Studium wieder zurückgenommen.

Im Schlussdrittel zeigte das Kreis-Team ihre zuletzt gezeigte Lust auf Tore. Stachowiak mit seinem zwei Treffer (42.) und NHL-Stürmer Reichel von den Chicago Blackhawks (45.) erhöhten schnell auf 6:3. Einzig der Ausschluss nach einem Bandencheck für Frederik Tiffels kurz vor dem Ende trübte den fünften Erfolg im siebten Vorrunden-Spiel. Der Berliner könnte sogar für das Viertelfinale gesperrt werden.

Von Tobias Brinkmann, dpa
In EishockeyIn DEB , Eishockey , WM

Beitrags-Navigation

Großbritannien und Polen steigen bei Eishockey-WM ab
Wieder wartet die Schweiz im Viertelfinale auf das DEB-Team

Neueste Beiträge

  • München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter
  • Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten
  • Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte
  • Emotionaler DEL-Start: Aufsteiger Dresden ohne Chance
  • DEL-Meistertipps: Nur ein Coach wettet gegen die Eisbären
  • Krebs: Stanley-Cup Sieger Dryden gestorben
  • Neuling Dresdner Eislöwen startet mit Euphorie in die DEL
  • DEL «am Limit»: Erneut Rekorde bei Umsatz und Zuschauern
  • Kölner Haie holen noch einen Stürmer vor dem DEL-Start
  • Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Weltmeisterschaft Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Oktober 16, 2022

DEL: Iserlohn beurlaubt Trainer Kleinendorst

On März 13, 2023

Ex-Eishockeyprofi Köppchen entwirft Hüte im eigenen Atelier

On März 6, 2023

Eishockey-Playoffs erstmals seit 2004 ohne aktuellen Meister

On April 10, 2021

Adler Mannheim gewinnen nach Verlängerung gegen die DEG

On September 14, 2023

Eishockey-Nationalspieler Karachun bis 2025 in Schwenningen

On Oktober 17, 2021

Corona-Fälle bei München: DEL-Spiel gegen Nürnberg abgesagt

On Februar 9, 2021

Tabellenführer Bremerhaven verliert Nordduell in Wolfsburg

On November 12, 2021

Kölner-Haie-Chef wünscht sich Vertragsverlängerung von Krupp

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH