Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

NHL-Star Stützle beendet Siegesserie von Sturm-Team

DEB sorgt sich um Olympia-Halle und Wege in Mailand

Abwehr-Sorgen bei Eishockey-Bundestrainer Kreis vor Olympia

DEB: Künftig parallele Länderspiele von Frauen und Männern

Rückenwind für Olympia: DEB-Team gewinnt Deutschland Cup

Eishockey-Nationalspielerinnen dringen auf bessere Förderung

Eishockey-Turniersieg der Frauen, enttäuschende Männer

Eishockey-Männer enttäuschen gegen Österreich

Eishockey-Frauen verabschieden sich mit Titelverteidigung

Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf

  • Home
  • Eishockey
  • Red Bull München verpasst Champions-League-Finale
Für Verteidiger Yannic Seidenberg und den EHC Red Bull München ist der Traum vom Champions-League-Titel in diesem Jahr vorbei. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tobias Hase/dpa/Archiv)
Für Verteidiger Yannic Seidenberg und den EHC Red Bull München ist der Traum vom Champions-League-Titel in diesem Jahr vorbei. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tobias Hase/dpa/Archiv)

Red Bull München verpasst Champions-League-Finale

On Februar 2, 2022

Ohne seine sechs Olympia-Starter hat der EHC Red Bull München den Einzug ins Endspiel der Champions League verpasst.

Trotz einer starken Leistung von Torwart Henrik Haukeland unterlag die Mannschaft von Trainer Don Jackson dem finnischen Eishockey-Rekordmeister Tappara Tampere mit 0:3 (0:1, 0:0, 0:2). Kristian Kuusela (5. Minute, 54.) und Joona Luoto (52.) trafen für die in Bestbesetzung angetretenen Gastgeber.

Die Münchner hielten das intensive Duell gegen die Power-Techniker lange offen. Die individuelle Klasse der Finnen verwehrte dem EHC jedoch das zweite Finale in der Königsklasse nach 2019. Tampere trifft nun im Endspiel am 1. März auf den schwedischen Vizemeister von Rögle BK aus Ängelholm.

Seidenberg: «Wollten den Titel holen»

«Es ist enttäuschend auszuscheiden. So nah am Finale gewesen zu sein, wollten wir den Titel dieses Jahr holen», sagte Verteidiger Yannic Seidenberg. «Leider hat es heute nicht gereicht.»

14 Tage ohne Spielpraxis? Diese merkte man den Finnen nach ihrer Corona-Quarantäne wirklich nicht an. Die Mannschaft von Trainer Jussi Tapola entfachte in den ersten Minuten einen ungeheuren Druck. In der ersten Unterzahl nach einer Zeitstrafe gegen Andrew O’Brien kassierten die Münchner den Rückstand: Nach einem Pfostentreffer war Kuusela zur Stelle, Goalie Haukeland hatte keine Chance.

Die nächste Hypothek für den EHC, der mit einem ausgedünnten Kader anreisen musste. Coach Jackson musste auf sein deutsches Olympia-Quintett Danny aus den Birken, Konrad Abeltshauser, Yasin Ehliz, Patrick Hager und Frederik Tiffels verzichten. Zudem wurde Ben Street in das Peking-Aufgebot der Kanadier berufen.

«Haben die Jungs definitiv vermisst»

«Es war sicherlich ein enges Spiel. Wir haben die Jungs definitiv vermisst», meinte Jackson nach dem Spiel über die Olympia-Absenzen. «Ich bin stolz auf das, was wir gemacht haben. Wir hatten genug Jungs, um zu gewinnen.»

Nach der rasanten Anfangsphase der Finnen standen die Münchner kompakter. Sie überstanden zum Ende des ersten Drittels sogar vier Minuten in Unterzahl wegen hohen Stocks gegen Trevor Parkes. Viel Scheibenbesitz hatten die Bayern jedoch weiter nicht.

Die rackernden Münchner waren im zweiten Drittel besser im Spiel. Der erst vor wenigen Wochen verpflichtete Norweger Haukeland hielt bestens. Zach Redmond (38.) hatte freistehend sogar den Ausgleich auf dem Schläger.

Die Austragung des Halbfinales, ursprünglich in einem Hin- und Rückspiel für den 4. und 11. Januar angesetzt, hatte einem Abenteuer geglichen. Nach Corona-Ausbrüchen und mehrmaligen Absagen konnte es nun endlich im Mehrzweckstadion Nokia Arena rundgehen.

Auch im letzten Drittel stand Nationaltorwart Haukeland unter Dauerbeschuss. Maximilian Kastner (47.) verpasste das 1:1 knapp. Auf der Gegenseite machten die Finnen ihren Einzug ins Finale perfekt.

Von Martin Moravec, dpa
In EishockeyIn Champions League , Eishockey , Red Bull München , Tampere

Beitrags-Navigation

Reindl von Corona-Ausbruch bei Handballern «geschockt»
Fehlstart für Chinas Eishockey-Frauen

Neueste Beiträge

  • NHL-Star Stützle beendet Siegesserie von Sturm-Team
  • DEB sorgt sich um Olympia-Halle und Wege in Mailand
  • Abwehr-Sorgen bei Eishockey-Bundestrainer Kreis vor Olympia
  • DEB: Künftig parallele Länderspiele von Frauen und Männern
  • Rückenwind für Olympia: DEB-Team gewinnt Deutschland Cup
  • Eishockey-Nationalspielerinnen dringen auf bessere Förderung
  • Eishockey-Turniersieg der Frauen, enttäuschende Männer
  • Eishockey-Männer enttäuschen gegen Österreich
  • Eishockey-Frauen verabschieden sich mit Titelverteidigung
  • Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Mai 26, 2021

Wie «silberne Zeiten»: DEB-Team mit historischer Chance?

On Januar 31, 2023

Bundestrainer Kreis: DEB nicht für einen Club verlassen

On Mai 25, 2022

Verpasster WM-Gruppensieg – Söderholm mit Schiri-Frust

On November 12, 2023

5:3 gegen Österreich: DEB-Männer vor Deutschland-Cup-Sieg

On Februar 4, 2025

Russland und Belarus bleiben im Eishockey ausgeschlossen

On Mai 21, 2023

Kreis unzufrieden mit Angriff – Nobodys und Sturm überzeugen

On Februar 22, 2022

Adler Mannheim verlieren ihren Auftakt nach Olympia-Pause

On November 9, 2023

«Nicht gewohnt»: Eishockey-Frauen genießen Aufmerksamkeit

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH