Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

Andreas Eder über toten Bruder: Traum war, zusammenzuspielen

NHL-Ass Draisaitl ausgezeichnet – und von Amateuren besiegt

Eisbären verpflichten Bruder von gestorbenem Tobias Eder

Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»

NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild

Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin

Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht

Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle

Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM

  • Home
  • News
  • Nach nur drei Monaten: Münchens Eishockey-Coach hört auf
Max Kaltenhauser ist nicht länger Trainer des EHC Red Bull München (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
Max Kaltenhauser ist nicht länger Trainer des EHC Red Bull München (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)

Nach nur drei Monaten: Münchens Eishockey-Coach hört auf

On Januar 22, 2025

Der EHC Red Bull München muss schon wieder einen neuen Trainer suchen. Nach knapp drei Monaten zunächst als Interimstrainer und dann als Chefcoach hört Max Kaltenhauser auf. Wie der viermalige deutsche Eishockey-Meister mitteilte, bat der 43-Jährige aus persönlichen Gründen darum, ihn von seinen Aufgaben zu entbinden. Der Club erfüllte diesen Wunsch. 

«In den letzten Wochen und Monaten haben sich in meinem privaten Umfeld leider einige belastende Ereignisse gehäuft, darunter der Tod meiner Mutter. Dies hat in Summe dazu geführt, dass ich derzeit nicht die volle Energie aufbringen kann, die mein Amt erfordert», wurde Kaltenhauser in der Mitteilung zitiert.

Bittere Nachricht vor Spiel beim Meister

Über den Nachfolger für den vakanten Posten will der Club laut eigenen Angaben «zu gegebener Zeit informieren». Aktuell stehen die Münchner in der Tabelle auf dem fünften Rang. Die bittere Nachricht erreicht die Mannschaft vor einem Top-Spiel. Am Donnerstag reisen die Bayern in die Hauptstadt und treffen dort auf den deutschen Meister Eisbären Berlin (19.30 Uhr/Magenta Sport).

Im Sommer des vergangenen Jahres war Kaltenhauser zunächst als Co-Trainer zum Club gestoßen. Er folgte dann Mitte Oktober nach einem enttäuschenden Saisonstart auf den früheren Bundestrainer Toni Söderholm. Anfang November wurde Kaltenhauser zum Chef befördert. 

«Max hat aus tiefster Überzeugung um eine Pause gebeten. Das ist viel besser, als einfach weiterzumachen, nur um Erwartungen zu erfüllen», sagte Sportdirektor Christian Winkler.

Sportdirektor Winkler: Max bleibt «Teil unserer Familie»

Eine Rückkehr von Kaltenhauser zum Club ist ausdrücklich nicht ausgeschlossen: «Max bleibt natürlich Teil unserer Familie und wird hoffentlich, sobald er es für richtig hält, in einer gemeinsam vereinbarten Position zurückkehren», sagte Winkler.

Kaltenhauser hatte auf sich aufmerksam gemacht, als er die Eisbären Regensburg in die zweithöchste deutsche Spielklasse geführt hatte. Dort gewannen die Oberpfälzer im April im Finale gegen die Kassel Huskies die DEL2-Meisterschaft.

In NewsIn DEL , Deutsche Eishockey Liga , EHC Red Bull München

Beitrags-Navigation

DEL wertet abgebrochenes Eishockey-Topspiel mit 5:0
40. Torvorlage für Draisaitl bei Heimsieg in NHL

Neueste Beiträge

  • Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus
  • Andreas Eder über toten Bruder: Traum war, zusammenzuspielen
  • NHL-Ass Draisaitl ausgezeichnet – und von Amateuren besiegt
  • Eisbären verpflichten Bruder von gestorbenem Tobias Eder
  • Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»
  • NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild
  • Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin
  • Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht
  • Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle
  • Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Playoffs Straubing Tigers Tim Stützle Toni Söderholm Weltmeisterschaft Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Februar 4, 2025

Ära zu Ende: Straubing Tigers trennen sich von Trainer Pokel

On März 1, 2025

ERC Ingolstadt vorzeitig Sieger der DEL-Hauptrunde

On Januar 31, 2025

Noch Tod von Eder: Weiteres Eisbären-Spiel verlegt

On März 29, 2025

Mannheim, Ingolstadt und Köln komplettieren DEL-Halbfinale

On Juli 12, 2025

Eisbären verpflichten Bruder von gestorbenem Tobias Eder

On Dezember 11, 2024

Draisaitl an beiden Oilers-Toren beteiligt bei 2:1-Sieg

On März 5, 2025

Augsburg düpiert Düsseldorf: Showdown um DEL-Abstieg

On Mai 5, 2025

Ausgleich zwei Sekunden vor Schluss: Winnipeg in NHL weiter

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH