Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

Marco Sturm schreibt NHL-Geschichte – Traumstart in Boston

Trotz 400. NHL-Tor und 3:0-Führung: Niederlage für Draisaitl

Florida Panthers eröffnen NHL-Saison mit Heimsieg

Draisaitl freut sich: Kapitän Connor McDavid bleibt

NHL startet in Olympia-Saison: Große Vorfreude bei Draisaitl

NHL-Star Draisaitl: Olympia ist schon Thema in der Kabine

Nach Bodycheck: Mannheims Esposito aus Klink entlassen

München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter

Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten

Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte

  • Home
  • Eishockey
  • Nach Kritik: DEL-Geschäftsführer verteidigt Abstiegsregel
Gernot Tripcke ist der Geschäftsführer der DEL. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marcel Kusch/dpa)
Gernot Tripcke ist der Geschäftsführer der DEL. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marcel Kusch/dpa)

Nach Kritik: DEL-Geschäftsführer verteidigt Abstiegsregel

On März 8, 2024

Geschäftsführer Gernot Tripcke hat die Abstiegsregelung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) mit der Ungewissheit über den tatsächlichen Absturz in die 2. Liga gegen Kritik verteidigt.

«Für einen Absteiger ist es immer schwer», sagte Tripcke. «Ich glaube, dass es theoretisch nicht viel bringt, es vier Wochen vorher zu wissen. Ich muss irgendwie versuchen, zweigleisig zu planen.» Das sei keine Besonderheit im Eishockey. 

Seit Sonntag stehen die Augsburger Panther in der DEL als sportlicher Absteiger fest. Ob die Schwaben allerdings wirklich absteigen, entscheidet sich womöglich erst in mehreren Wochen, wenn der Playoffsieger der DEL2 feststeht. Sollte dies am Ende Kassel oder Krefeld sein, müssen die Augsburger runter. «Vielleicht ist es am Ende des Tages mit dem Auf- und Abstieg auch nicht zu Ende gedacht», hatte Augsburgs Trainer Christof Kreutzer zuvor den Modus kritisiert. 

Bereits im vergangenen Jahr waren die Panther sportlich abgestiegen. Da es am Ende aber aus der zweiten Liga keinen Meister gab, der die wirtschaftliche Voraussetzung für einen DEL-Aufstieg erfüllte, blieb der AEV am Ende drin. 

Dadurch hatte Augsburg einen Wettbewerbsnachteil gesehen, weil sie erst deutlich später einen DEL-Kader planen konnten. Potenzielle Neuzugänge hatten zuvor wochenlang nicht gewusst, in welcher Liga Augsburg am Ende spielen würde. «Ich habe zwar Verständnis dafür, diese Regularien so aufzustellen. Aber derjenige, der Letzter wird, der hat es wirklich furchtbar schwer», sagte Kreutzer daher.

Tripcke konterte nun und sagte, die Mannschaften würden im Dezember und Januar zusammengestellt. «Ich glaube immer noch, dass der Absteiger lieber den Joker hat, mit einer schlechteren Mannschaft noch mal DEL zu spielen, als jetzt schon zu wissen, dass er DEL2 spielen muss», sagte er.

DEL stellt Zuschauerrekord auf

Die DEL hat in dieser Saison so viele Zuschauer wie nie zuvor und ist nach eigenen Angaben beim Besucher-Zuspruch zur Nummer eins der europäischen Ligen aufgestiegen. Mit im Schnitt 7160 Zuschauern in der Hauptrunde zog die Liga an der Schweiz vorbei (7131), wie die DEL mitteilte. 

In der vergangenen Saison waren durchschnittlich 5878 Menschen gekommen. In der Spielzeit 2015/16 lag der Schnitt schon einmal bei 6647. Auch TV-Partner MagentaSport berichtete vor dem Beginn der Playoffs von einer Bestmarke: 18,5 Millionen Menschen schalteten in der Hauptrunde ein. Pro Spiel gebe es eine Steigerung von 20 Prozent.

Die Eishockey-Nationalmannschaft, die bei der WM im vergangenen Jahr Silber gewann, helfe für das Interesse, sagte DEL-Geschäftsführer Tripcke. Er sehe auch eine «Trotzreaktion» nach Covid und Krise, die Sportart sei für eine breite Zielgruppe interessant. Letztendlich sei der gesteigerte Zuschauerzuspruch ein Verdienst der Clubs, sagte Tripcke.

Die europäische Club-Rekordmarke halten die Kölner Haie. Zu den Heimspielen des achtmaligen deutschen Meisters kamen in dieser Saison im Schnitt 16.993 Zuschauer. 

Die DEL-Hauptrunde endet am Freitag. Am Sonntag beginnt die erste Playoff-Runde mit den Teams auf den Plätzen sieben bis zehn. Die Viertelfinalspiele beginnen am 16/17. März.

In EishockeyIn DEL , Eishockey , Gernot Tripcke

Beitrags-Navigation

Mehr Zuschauer als sechs NHL-Teams: Haie mit Europarekord
Bremerhaven gewinnt Hauptrunden-Titel in der DEL

Neueste Beiträge

  • Marco Sturm schreibt NHL-Geschichte – Traumstart in Boston
  • Trotz 400. NHL-Tor und 3:0-Führung: Niederlage für Draisaitl
  • Florida Panthers eröffnen NHL-Saison mit Heimsieg
  • Draisaitl freut sich: Kapitän Connor McDavid bleibt
  • NHL startet in Olympia-Saison: Große Vorfreude bei Draisaitl
  • NHL-Star Draisaitl: Olympia ist schon Thema in der Kabine
  • Nach Bodycheck: Mannheims Esposito aus Klink entlassen
  • München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter
  • Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten
  • Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On November 1, 2021

Wolfsburg gewinnt packendes Verfolgerduell gegen Berlin

On Mai 2, 2021

Red Bull München verpflichtet Stürmer Ortega

On Dezember 3, 2021

Adler Mannheim gewinnt erneut Topduell – Spektakel in Berlin

On Dezember 29, 2021

Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Trainer Rowe

On Februar 4, 2022

Eishockey-Training ohne vier Spieler

On April 8, 2024

DEL-Meister München vor Playoff-Aus – Straubing verkürzt

On April 20, 2022

Halbfinale mit Berlin gegen Adler startet

On November 11, 2023

Eishockey-Frauen hoffen auf guten Abschluss

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH