Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

Andreas Eder über toten Bruder: Traum war, zusammenzuspielen

NHL-Ass Draisaitl ausgezeichnet – und von Amateuren besiegt

Eisbären verpflichten Bruder von gestorbenem Tobias Eder

Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»

NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild

Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin

Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht

Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle

Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM

  • Home
  • Eishockey
  • Nach Corona-Zwangspause: Berlin setzt Zeichen in Mannheim
Spieler von den Eisbären feiern das zwischenzeitliche 3:0. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uwe Anspach/dpa)
Spieler von den Eisbären feiern das zwischenzeitliche 3:0. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uwe Anspach/dpa)

Nach Corona-Zwangspause: Berlin setzt Zeichen in Mannheim

On März 12, 2022

Nach ihrer Corona-Zwangspause haben sich die Eisbären Berlin mit einem überraschend klaren Sieg im Spitzenspiel erfolgreich zurückgemeldet. Bei den Adler Mannheim gewann der deutsche Eishockey-Meister mit 4:0 (1:0, 0:0, 3:0).

Bis zu Beginn des Schlussdrittels blieb es bei der knappen 1:0-Führung der Gäste durch Frans Nielsen. Dann sorgten Matthew White, Sebastian Streu und Kevin Clark vor 8494 Zuschauern für einen deutlichen Sieg des Tabellenführers der Deutschen Eishockey Liga.

Dass die Berliner auf Leistungsträger wie die Nationalspieler Marcel Noebels, Leonhard Pföderl und Mathias Niederberger verzichten mussten, war ihnen kaum anzumerken. Eine knappe Woche waren die Eisbären wegen Corona-Fällen in der Mannschaft und im Trainerstab in Team-Quarantäne gewesen. Mit dem sechsten Sieg in Serie knüpfte der Meisterschaftskandidat dennoch an die Erfolge vor der Pause an.

Mit einem Doppelpack führte Nationalstürmer Frederik Tiffels den nächsten Titelkandidaten EHC Red Bull München zum 4:3 (0:0, 2:1, 2:2) gegen die Schwenninger Wild Wings. Die Münchner lagen scheinbar beruhigend mit 4:1 vorn, ehe es doch noch mal spannend wurde. Die Kölner Haie konnten nach dem Sieg gegen Krefeld nicht nachlegen und verloren mit 1:3 (0:0, 1:2, 0:1) gegen die Straubing Tigers. Nach ihrer langen Krise hatten sich die Haie von Trainer Uwe Krupp zuvor mit zwei Siegen nacheinander von der Abstiegsregion etwas abgesetzt. 

Unterdessen sorgte die DEL für eine Aktion zu Gunsten der Ukraine und begannen die Spiele mit einem speziellen Puck, der im Internet erhältlich ist. Dieser vom Eishockey-Magazin «Dump & Chase» vertriebene Puck ist mit dem Schriftzug «Drop Pucks – Not Bombs» («Lasst Pucks und keine Bomben fallen») und den ukrainischen Nationalfarben versehen. Der Verkaufserlös soll an eine Organisation gehen, die sich für die Menschen in der Ukraine und Flüchtlinge vor dem Angriffskrieg Russlands engagiert.

In EishockeyIn DEL

Beitrags-Navigation

Kölner Haie siegen im Krisenduell
Topspiel in der DEL: München besiegt Adler Mannheim souverän

Neueste Beiträge

  • Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus
  • Andreas Eder über toten Bruder: Traum war, zusammenzuspielen
  • NHL-Ass Draisaitl ausgezeichnet – und von Amateuren besiegt
  • Eisbären verpflichten Bruder von gestorbenem Tobias Eder
  • Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»
  • NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild
  • Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin
  • Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht
  • Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle
  • Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Playoffs Straubing Tigers Tim Stützle Toni Söderholm Weltmeisterschaft Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On November 14, 2023

Deutschland Cup: Landshut begeistert, aber Zukunft ungewiss

On Januar 29, 2025

Erster NHL-Dreierpack für Nationalspieler JJ Peterka

On April 19, 2022

Berlin empfängt Mannheim zum DEL-Traditionsduell

On Januar 21, 2021Januar 21, 2021

Düsseldorfer EG klarer Sieger beim Rheinderby in Köln

On Februar 12, 2022

Russlands Eishockey-Frauen im Viertelfinale ausgeschieden

On März 8, 2023

DEG und Bremerhaven vor Viertelfinal-Einzug in DEL-Playoffs

On September 15, 2022

Energiekrise: Tripcke sorgt sich vor «Symbolpolitik»

On Februar 10, 2022

Medien: Adler suchen einen Nachfolger für Trainer Gross

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH