Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter

Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten

Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte

Emotionaler DEL-Start: Aufsteiger Dresden ohne Chance

DEL-Meistertipps: Nur ein Coach wettet gegen die Eisbären

Krebs: Stanley-Cup Sieger Dryden gestorben

Neuling Dresdner Eislöwen startet mit Euphorie in die DEL

DEL «am Limit»: Erneut Rekorde bei Umsatz und Zuschauern

Kölner Haie holen noch einen Stürmer vor dem DEL-Start

Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

  • Home
  • Eishockey
  • Nach 0:3: München dreht erstes DEL-Finalspiel in Berlin
Die Münchner konnten sich trotz eines 0:3-Rückstandes bei den Eisbären durchsetzen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christophe Gateau/dpa)
Die Münchner konnten sich trotz eines 0:3-Rückstandes bei den Eisbären durchsetzen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christophe Gateau/dpa)

Nach 0:3: München dreht erstes DEL-Finalspiel in Berlin

On April 30, 2022

Dank einer furiosen Aufholjagd hat der EHC Red Bull München das erste Finalspiel um die deutsche Eishockey-Meisterschaft bei den Eisbären Berlin für sich entschieden.

Nur 24 Stunden nach dem abschließenden Berliner Halbfinal-Erfolg machten die Münchner binnen fünf Minuten ein 0:3 wett und setzten sich am Ende 4:3 (0:2, 3:1, 1:0) durch. Mit der 1:0-Serienführung gehen die Münchner des früheren Eisbären-Erfolgstrainers Don Jackson damit in das kommende Heimspiel am Sonntag (15.00 Uhr) vor eigenem Publikum. Drei Siege sind für den Titelgewinn notwendig.

Nach dem Fehlstart schockte der Doppelpack von Patrick Hager (30./32. Minute) und der Ausgleich von Benjamin Smith (35.) die Gastgeber. Zachary Redmond (55. Minute) schoss die Münchner vor 10.015 Zuschauern zum Erfolg. Zunächst hatten Kevin Clark (12.), Zachary Boychuk (15.) und Leo Pföderl (21.) für einen nur scheinbar beruhigenden Vorsprung der Berliner gesorgt, die das Spiel im zweiten Abschnitt aus der Hand gaben.

«Wir haben dem Spiel gestern zum Trotz alles reingehauen», sagte Eisbären-Kapitän Frank Hördler bei MagentaSport und ServusTV: «Es ist nicht dramatisch.» Münchens Konrad Abeltshauser meinte: «Wir haben Moral bewiesen. Wir haben schon vor dem Rückstand Riesenchancen gehabt. Wir haben uns einfach nicht aufgegeben.»

München wartet schon seit Sonntag auf Finalgegner

Ganz anders als die Münchner, die schon seit dem vergangenen Sonntag auf ihren Finalgegner warteten, hatten die Berliner erst am Donnerstagabend im fünften Spiel gegen die Adler Mannheim ihre Halbfinalserie beendet. «Ja, logisch» sei das Team fit und bereit, antwortete Nationalstürmer Leo Pföderl dennoch knapp nach dem ersten Drittel: «Passt schon soweit. Es ist Finale.»

Obwohl die Münchner zunächst gut gestartet waren, lagen die Eisbären in dem Moment klar vorn. Die Münchner leisteten sich im Verlauf des ersten Drittels Nachlässigkeiten – aus einem Puckverlust resultierte das 1:0 für die Eisbären durch Clark. In der ersten Überzahl bauten die Berliner ihre Führung aus. «Auch das Warten ist nicht immer so angenehm», sagte Münchens Sportdirektor Christian Winkler auf die Frage nach der Final-Vorbereitung.

Ende des zweiten Drittels vergaben die Berliner bei einem Alleingang von Blaine Byron noch das 3:0. Nur 43 Sekunden nach der Pause ließ Henrik Haukeland dann den Puck nach vorn abprallen und Pföderl war zur Stelle. Doch dann kippte bei einer Strafe der Berliner die Partie und Hagers erster Treffer zeigte Wirkung. Die Eisbären verloren zeitweilig die Ordnung. Die nun überlegenen Münchner hätten nach dem zweiten Treffer von Hager und dem Ausgleich von Smith bereits vor der zweiten Drittelpause vorn liegen können.

Der Schlussabschnitt verlief wieder ausgeglichener. Redmond entschied fünf Minuten vor dem Ende die Partie zugunsten des EHC. Auch nachdem Torhüter Mathias Niederberger das Eis verlassen hatte, konnten sich die Berliner nicht mehr in die Verlängerung retten.

Von Jan Schröder und Kristina Puck, dpa
In EishockeyIn DEL , EHC Red Bull München , Eisbären Berlin , Eishockey

Beitrags-Navigation

Vor dem zweiten Finale: Eisbären Berlin setzen auf Ruhetag
Eisbären-Coach nimmt Spieler in Schutz: «Keine Roboter»

Neueste Beiträge

  • München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter
  • Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten
  • Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte
  • Emotionaler DEL-Start: Aufsteiger Dresden ohne Chance
  • DEL-Meistertipps: Nur ein Coach wettet gegen die Eisbären
  • Krebs: Stanley-Cup Sieger Dryden gestorben
  • Neuling Dresdner Eislöwen startet mit Euphorie in die DEL
  • DEL «am Limit»: Erneut Rekorde bei Umsatz und Zuschauern
  • Kölner Haie holen noch einen Stürmer vor dem DEL-Start
  • Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Weltmeisterschaft Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Oktober 24, 2021

Knapper Sieg für Mannheim – Corona-Sorgen in der DEL wachsen

On April 15, 2025

Köln erstmals seit 2014 im Finale – Duell gegen Berlin

On November 12, 2023

Tore und Lob: Eishockey-Stürmer Michaelis nutzt Chance

On Februar 27, 2023

DEG-Kapitän Barta nach 1000. DEL-Spiel: «Total berührt»

On Januar 24, 2021Januar 24, 2021

Sieg über Kölner Haie: Eisbären setzen Heimserie fort

On Februar 16, 2022

Finnland, Slowakei und russisches Team im Olympia-Halbfinale

On März 5, 2021

Eisbären Berlin festigen Tabellenführung

On April 14, 2025

Tor in Verlängerung: Stützle führt Ottawa zum Sieg

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH