Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

Eishockey-Turniersieg der Frauen, enttäuschende Männer

Eishockey-Männer enttäuschen gegen Österreich

Eishockey-Frauen verabschieden sich mit Titelverteidigung

Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf

Eishockey-Frauen wahren Titelchance beim Deutschland Cup

Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Trainer O’Keefe bis 2028

Deutschland Cup für Kahun und Kälble vorbei

Eishockey-Team überzeugt zum Auftakt beim Deutschland Cup

900 Tore in der NHL: Owetschkin schreibt Geschichte

Eishockey-Frauen siegen im Penalty-Krimi gegen Frankreich

  • Home
  • Eishockey
  • Mulmige Gefühle vor Peking bei DEB-Team: «Schon etwas Angst»
Mulmige Gefühle bei den Nationalspielern: Eine Infektion kurz vor dem Start der Winterspiele würde eine Teilnahme der Spieler verhindern. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Roman Koksarov/dpa)
Mulmige Gefühle bei den Nationalspielern: Eine Infektion kurz vor dem Start der Winterspiele würde eine Teilnahme der Spieler verhindern. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Roman Koksarov/dpa)

Mulmige Gefühle vor Peking bei DEB-Team: «Schon etwas Angst»

On Januar 8, 2022

Knapp vier Wochen vor dem geplanten Abflug zu den Olympischen Winterspielen in Peking kommen im Eishockey-Nationalteam angesichts der angespannten Corona-Situation gemischte Gefühle auf.

«Mit etwas Angst fliegt man schon rüber. Ich habe Familie und will natürlich auch gesund und heil wieder nach Hause kommen», sagte Marcel Noebels, der 2018 in Pyeongchang zum Silberteam gehört hatte, nach dem 7:4 seiner Eisbären Berlin bei der Düsseldorfer EG. «Da wird was auf uns zukommen», sagte auch Eisbären-Torhüter Mathias Niederberger angesichts der strengen Coronaregeln in China.

Ein Verzicht auf Olympia kommt für die deutsche Nummer eins aber nicht infrage: «Nichtsdestotrotz überwiegt die Freude, weil es die Olympischen Spiele sind.» Noebels äußerte sich ähnlich: «Man darf nicht vergessen: Wir sprechen über Olympia. Das ist die größte Bühne, die man erreichen kann und die es gibt.»

Indes berichtete der 29 Jahre alte Angreifer auch von Bedenken einiger Spieler. «Es gibt den ein oder anderen, der aus persönlichen Gründen lieber nicht hinfliegen möchte», sagte Noebels.

In der Deutschen Eishockey Liga kommt er derzeit vermehrt zu Infektionen. Etliche Spiele müssen aktuell abgesagt werden, da sich im EHC Red Bull München, den Grizzlys Wolfsburg und den Iserlohn Roosters drei komplette Teams in Quarantäne befinden. «Man kann nur zum lieben Gott beten, dass man zwei Tage vor der Abreise negativ getestet ist. Denn es ist sehr bitter, dass es in der Liga gerade verdammt nochmal rumgeht», sagte Noebels und Niederberger meinte: «Ich sperre mich jetzt die nächsten zwei Wochen zuhause ein.»

Eine Infektion kurz vor dem Start der Winterspiele würde eine Teilnahme der Spieler verhindern. Ein positiver Test in China hätte eine mehrwöchige Isolation in Peking zur Folge. «Und das möchte absolut keiner», bekräftigte Noebels.

Nach der coronabedingten Weigerung der nordamerikanischen Profiliga NHL, ihre Spieler zu Olympia zu schicken, sehen die deutschen Spieler die Chance, nach der Silbermedaille 2018 erneut für eine Überrachung zu sorgen. «Ich bin mir sicher, dass wir wieder Großes erreichen können», sagte Düsseldorfs Verteidiger Marco Nowak, der beim Deutschland Cup im November zuletzt Kapitän der deutschen Auswahl gewesen war. Auch vor vier Jahren hatte die NHL ihre Spieler – damals aus wirtschaftlichen Gründen – nicht zu Olympia geschickt.

In EishockeyIn Corona , Covid-19 , DEB , Olympische Winterspiele

Beitrags-Navigation

Tripcke zur Abstiegsregelung: «Wir haben einen Vertrag»
Münchner Halbfinal-Rückspiel in Champions League abgesagt

Neueste Beiträge

  • Eishockey-Turniersieg der Frauen, enttäuschende Männer
  • Eishockey-Männer enttäuschen gegen Österreich
  • Eishockey-Frauen verabschieden sich mit Titelverteidigung
  • Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf
  • Eishockey-Frauen wahren Titelchance beim Deutschland Cup
  • Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Trainer O’Keefe bis 2028
  • Deutschland Cup für Kahun und Kälble vorbei
  • Eishockey-Team überzeugt zum Auftakt beim Deutschland Cup
  • 900 Tore in der NHL: Owetschkin schreibt Geschichte
  • Eishockey-Frauen siegen im Penalty-Krimi gegen Frankreich

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On November 9, 2023

«Nicht gewohnt»: Eishockey-Frauen genießen Aufmerksamkeit

On Oktober 9, 2025

Trotz 400. NHL-Tor und 3:0-Führung: Niederlage für Draisaitl

On März 12, 2022

Nach Corona-Zwangspause: Berlin setzt Zeichen in Mannheim

On April 16, 2021

Christian Künast bleibt DEB-Sportdirektor

On Mai 12, 2023

Kreis‘ kniffliges WM-Debüt: Auftakt macht Team zu schaffen

On Mai 29, 2023

Vize-Weltmeister begeistert in Deutschland empfangen

On Dezember 22, 2021

Olympia ohne NHL-Profis: Entscheidung laut Medien gefallen

On Mai 13, 2024

Reichel bereit für ersten WM-Einsatz gegen Schweden

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH