Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

Seider freut’s: Detroit in Olympia-Saison mit starkem Start

100 Tage vor Olympia: DEB ohne Berliner beim Deutschland Cup

Zwei Draisaitl-Tore im 800. Spiel: Oilers verlieren trotzdem

Nach NHL-Doppelpack: Reichel wechselt zu den Canucks

Vierte NHL-Pleite für Boston-Trainer Sturm in Serie

Marco Sturm schreibt NHL-Geschichte – Traumstart in Boston

Trotz 400. NHL-Tor und 3:0-Führung: Niederlage für Draisaitl

Florida Panthers eröffnen NHL-Saison mit Heimsieg

Draisaitl freut sich: Kapitän Connor McDavid bleibt

NHL startet in Olympia-Saison: Große Vorfreude bei Draisaitl

  • Home
  • Eishockey
  • Mit Halsschutz sicherer: Unfall verändert das Eishockey
Einige Nationalspieler trugen bereits beim Deutschland Cup einen Halsschutz. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Kolbert/dpa)
Einige Nationalspieler trugen bereits beim Deutschland Cup einen Halsschutz. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Kolbert/dpa)

Mit Halsschutz sicherer: Unfall verändert das Eishockey

On November 21, 2023

Beim Halsschutz von Eishockey-Nationalspieler Tobias Rieder staunte Christian Künast nur. Der Sportdirektor des Deutschen Eishockey-Bundes war sichtlich überrascht über die perfekt integrierte Schutzkleidung des in der schwedischen Liga spielenden Stürmers.

«Das habe ich so noch nie gesehen», erklärte der frühere Torhüter beim Deutschland Cup jüngst in Landshut. Rieder ist bereits bestens geschützt. In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) kommt die Halsschutz-Pflicht zum 1. Januar 2024. Der Weltverband IIHF und auch der DEB lassen sich dagegen noch etwas Zeit.

Der Unfalltod des Profis Adam Johnson Ende Oktober hat die Eishockey-Welt zum schnellen Handeln veranlasst. Der US-Amerikaner war Ende Oktober während eines Spiels seiner Nottingham Panthers bei den Sheffield Steelers vom Schnitt einer Schlittschuhkufe an seinem Hals getötet worden. Schnell wurden die Regeln verändert. «Es ist ein trauriger Anlass, aber die Diskussion hat ein gutes Resultat ergeben», sagte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke.

Klare Richtlinien

Fast im Rekordtempo müssen die 14 Clubs aus der DEL reagieren. Ab Januar ist es vorgeschrieben, dass alle DEL-Spieler und die Schiedsrichter einen schnittsicheren Halsschutz tragen. Für den Halsschutz gibt es klare Richtlinien. So muss er zum Beispiel über ISO-Zertifizierungen verfügen. Das schnittfeste Modell über Hals und Nacken muss zudem aus Kevlar-Fasern bestehen.

Axel Alavaara, Manager der Adler Mannheim, hatte bereits kurz nach dem tragischen Unfall für alle Adler-Profis einen Halsschutz besorgt. Zahlreiche DEL-Akteure tragen bereits einen Schutz, auch wenn er den Bewegungskreislauf etwas einschränkt. «Letztendlich sind das alles Gewöhnungssachen. Wenn man den ein paar Mal trägt, dann denke ich, ist das auch kein Problem und gewöhnt man sich auch sehr schnell daran», sagte Oliver Mebus von der Düsseldorfer EG dem «Deutschlandfunk». «Es ist so ein kleines Ding, das unsere Spieler schützen kann. Wir wollen so etwas nicht nochmal im Eishockey erleben», ergänzte der Schwede Alavaara.

In Schweden ist der Halsschutz seit Jahren vorgeschrieben. Ein ähnlicher Vorfall vor über 20 Jahren sorgte in der Eishockey-Nation für ein Umdenken. Rieder profitiert davon und trägt bei den Växjö Lakers eine seit Jahren weiterentwickelte Schutzkleidung. Auch Finnland hatte bereits zuvor nachgezogen. In Deutschland ist im Jugendbereich der Halsschutz in allen Altersklassen bereits seit mehreren Jahren verpflichtend. Jetzt folgen die Senioren-Ligen.

Noch nicht überall Pflicht

Der Weltverband lässt sich allerdings noch etwas Zeit. «Bei der nächsten WM sollen alle sicher sein», betonte IIHF-Präsident Luc Tardif. Die findet im kommenden Mai in Tschechien statt. Tardif will einen Schnellschuss vermeiden. So gab es bereits ein Treffen mit Medizin-Experten und Schiedsrichtern. «Wir haben versucht, schnell Entscheidungen zu treffen. Wir wollen das nicht in Eile machen. Denn man braucht einen guten Schutz», betonte er. «Wir müssen also sicherstellen, dass dieser Schutz eine Garantie hat. Dann müssen wir die Regeln organisieren.»

So argumentiert auch der DEB. Erst zum Start der Saison 2024/25 wird das Tragen von Hals- und Nackenschutz in den vom DEB geführten Ligen wie beispielsweise der DEL2 zur Pflicht. «Somit sollte sichergestellt sein, dass mögliche Lieferengpässe vermieden werden», sagte Sportdirektor Künast. Derzeit spricht der Verband bezüglich der Schutzkleidung eine «Empfehlung» aus.

Selbst die NHL denkt über Modifizierungen des Regelwerks nach. «Ob es etwas ist, das direkt vorgeschrieben wird oder schrittweise eingeführt wird, darüber werden wir mit der Spielergewerkschaft sprechen», kündigte NHL-Chef Gary Bettman an.

Von Tobias Brinkmann, dpa
In EishockeyIn Adam Johnson , DEB , DEL , Nach Johnson-Tod

Beitrags-Navigation

Eisbären Berlin verlängern mit Eishockey-Trainer Aubin
Seidenberg wegen Dopings für vier Jahre gesperrt

Neueste Beiträge

  • Seider freut’s: Detroit in Olympia-Saison mit starkem Start
  • 100 Tage vor Olympia: DEB ohne Berliner beim Deutschland Cup
  • Zwei Draisaitl-Tore im 800. Spiel: Oilers verlieren trotzdem
  • Nach NHL-Doppelpack: Reichel wechselt zu den Canucks
  • Vierte NHL-Pleite für Boston-Trainer Sturm in Serie
  • Marco Sturm schreibt NHL-Geschichte – Traumstart in Boston
  • Trotz 400. NHL-Tor und 3:0-Führung: Niederlage für Draisaitl
  • Florida Panthers eröffnen NHL-Saison mit Heimsieg
  • Draisaitl freut sich: Kapitän Connor McDavid bleibt
  • NHL startet in Olympia-Saison: Große Vorfreude bei Draisaitl

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Playoffs Straubing Tigers Tim Stützle Toni Söderholm Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Mai 2, 2024

Trainer Popiesch wechselt vom Vizemeister in die 2. Liga

On November 10, 2023

Eishockey-Weltverband: Veränderungen nach Johnsons Unfalltod

On Mai 15, 2022

DEB-Team gewinnt spannendes WM-Duell mit Slowakei

On April 5, 2022

Söderholm rechnet mit deutschen NHL-Profis bei WM

On März 24, 2024

Bremerhaven und München im Halbfinale – Mannheim vor dem Aus

On September 21, 2022

DEG-Trainer Roger Hansson positiv auf Coronavirus getestet

On Januar 8, 2022

Corona-Sorgen in der DEL: Auch Bietigheim muss pausieren

On Mai 23, 2021

Eishockey-Team freut sich über perfekten WM-Start

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH