Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter

Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten

Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte

Emotionaler DEL-Start: Aufsteiger Dresden ohne Chance

DEL-Meistertipps: Nur ein Coach wettet gegen die Eisbären

Krebs: Stanley-Cup Sieger Dryden gestorben

Neuling Dresdner Eislöwen startet mit Euphorie in die DEL

DEL «am Limit»: Erneut Rekorde bei Umsatz und Zuschauern

Kölner Haie holen noch einen Stürmer vor dem DEL-Start

Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

  • Home
  • Eishockey
  • Mehr Zuschauer als sechs NHL-Teams: Haie mit Europarekord
Kein Club in Europa hat im Schnitt mehr Zuschauer als die Kölner Haie. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)
Kein Club in Europa hat im Schnitt mehr Zuschauer als die Kölner Haie. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)

Mehr Zuschauer als sechs NHL-Teams: Haie mit Europarekord

On März 7, 2024

Die Kölner Haie haben beim Zuschauerzuspruch einen Europarekord aufgestellt. Wie die Haie mitteilten, kamen in dieser Saison im Schnitt 16.993 Zuschauer zu den Heimspielen des Teams aus der Deutschen Eishockey Liga. Dabei ist das mit 18.600 Zuschauern bereits ausverkaufte Heimspiel am Freitag gegen die Adler Mannheim am letzten Hauptrundenspieltag bereits eingerechnet.

Damit übertrifft der achtmalige deutsche Meister die bisherige Club-Rekordmarke aus der vergangenen Saison um gut 2-700 Fans. 

Kein Club in Europa hat damit im Schnitt mehr Zuschauer als die Haie, die in diesem Ranking damit den Schweizer Traditionsclub SC Bern ablösen. Die Berner, die als das Real Madrid des europäischen Eishockeys gelten, begrüßten in dieser Spielzeit im Schnitt 15.490 Zuschauer. Der bisherige Europarekord Berns aus der Saison 2016/2017 lag bei 16.399 Zuschauern im Schnitt. Mit dem aktuellen Zuspruch übertreffen die Rheinländer zudem sechs NHL-Teams (Columbus, Buffalo, Anaheim, San Jose, Winnipeg und Arizona).

In EishockeyIn DEL , Eishockey , Kölner Haie

Beitrags-Navigation

Letzte Entscheidungen vor dem DEL-Playoffstart stehen aus
Nach Kritik: DEL-Geschäftsführer verteidigt Abstiegsregel

Neueste Beiträge

  • München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter
  • Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten
  • Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte
  • Emotionaler DEL-Start: Aufsteiger Dresden ohne Chance
  • DEL-Meistertipps: Nur ein Coach wettet gegen die Eisbären
  • Krebs: Stanley-Cup Sieger Dryden gestorben
  • Neuling Dresdner Eislöwen startet mit Euphorie in die DEL
  • DEL «am Limit»: Erneut Rekorde bei Umsatz und Zuschauern
  • Kölner Haie holen noch einen Stürmer vor dem DEL-Start
  • Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Weltmeisterschaft Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Januar 22, 2022

Sechs weitere Corona-Fälle bei den Straubing Tigers

On Mai 26, 2022

DEB-Team will mit Sieg gegen Tschechien ins Halbfinale

On Juni 7, 2021

Söderholm nach WM: Aktueller DEB-Kader mit Bonus für Olympia

On März 5, 2025

45. Saisontor von Draisaitl reicht nicht in NHL

On Mai 27, 2024

Schweden Dritter bei WM – Sieg gegen Kanada

On Februar 21, 2025

Trotz Trump-Anruf: USA verlieren Eishockey-Duell mit Kanada

On Juni 4, 2024

Rüstungskonzern Rheinmetall sponsert auch Düsseldorfer EG

On März 14, 2024

DEL-Vizemeister Ingolstadt erkämpft Entscheidungsspiel

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH