Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

DEB sorgt sich um Olympia-Halle und Wege in Mailand

Abwehr-Sorgen bei Eishockey-Bundestrainer Kreis vor Olympia

DEB: Künftig parallele Länderspiele von Frauen und Männern

Rückenwind für Olympia: DEB-Team gewinnt Deutschland Cup

Eishockey-Nationalspielerinnen dringen auf bessere Förderung

Eishockey-Turniersieg der Frauen, enttäuschende Männer

Eishockey-Männer enttäuschen gegen Österreich

Eishockey-Frauen verabschieden sich mit Titelverteidigung

Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf

Eishockey-Frauen wahren Titelchance beim Deutschland Cup

  • Home
  • Eishockey
  • Liga-Chef warnt vor Folgen der Energiekrise für Eishockey
Gernot Tripcke, Geschäftsführer der Deutschen Eishockey Liga (DEL). (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marcel Kusch/dpa)
Gernot Tripcke, Geschäftsführer der Deutschen Eishockey Liga (DEL). (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marcel Kusch/dpa)

Liga-Chef warnt vor Folgen der Energiekrise für Eishockey

On August 16, 2022

DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke warnt angesichts der Energiekrise vor der Schließung von Eishallen in Deutschland.

«Für den Nachwuchs ist das eine große Gefahr», sagte Tripcke der Deutschen Presse-Agentur. «Wir waren schon während der Corona-Zeit oft das symbolische Bauernopfer. Das darf nicht wieder passieren.»

Allgemein hält Tripcke die Diskussionen um Konsequenzen der heftig steigenden Energiepreis für den Profisport in Deutschland für falsch. «In kaum einem anderen Land wird gegenwärtig die Diskussion wieder geführt. Wir müssen es umdrehen und stattdessen dringend stärker und immer wieder darüber reden, wie wichtig der Sport in Deutschland ist», sagte der Chef der Deutschen Eishockey Liga weiter.

Die Saison in der Deutschen Eishockey Liga beginnt am 15. September. Alle Clubs befinden sich bereits seit einiger Zeit bei teils hochsommerlichen Temperaturen im Training. Da in den meisten Fällen die DEL-Clubs nur Mieter der Eishallen sind, erwartet Tripcke kurzfristig keine Mehrkosten wegen der zuletzt heftig gestiegenen Energiekosten. «Das wird mittelfristig auf die Clubs zukommen», sagte Tripcke, etwa bei entsprechenden Vertragsverlängerungen.

«Ich glaube aber nicht, dass das bedrohliche Ausmaße annimmt», sagte Tripcke, der zudem selbst bei einer Zuspitzung der Energiekrise im Winter eine teilweise Schließung der Arenen für den DEL-Spielbetrieb für nahezu ausgeschlossen hat: «Das ist ein theoretisches Szenario. Es gibt ja Verträge, die erfüllt werden müssen.»

Für Amateure und die Jugend befürchtet der DEL-Boss aber schon kurzfristig Konsequenzen. «Problematisch sind die Eiszeiten im Jugendbereich. Aber das wäre am völlig falschen Ende gespart», befand Tripcke, der zudem davon ausgeht, dass das Sterben der Eishallen in Deutschland nun zunimmt: «Die Gefahr besteht definitiv.»

In EishockeyIn DEL , Deutsche Eishockey Liga , Gernot Tripcke

Beitrags-Navigation

Nationalstürmer Ehl hat Pfeiffersches Drüsenfieber
Energiekrise bereitet dem Eishockey Sorgen

Neueste Beiträge

  • DEB sorgt sich um Olympia-Halle und Wege in Mailand
  • Abwehr-Sorgen bei Eishockey-Bundestrainer Kreis vor Olympia
  • DEB: Künftig parallele Länderspiele von Frauen und Männern
  • Rückenwind für Olympia: DEB-Team gewinnt Deutschland Cup
  • Eishockey-Nationalspielerinnen dringen auf bessere Förderung
  • Eishockey-Turniersieg der Frauen, enttäuschende Männer
  • Eishockey-Männer enttäuschen gegen Österreich
  • Eishockey-Frauen verabschieden sich mit Titelverteidigung
  • Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf
  • Eishockey-Frauen wahren Titelchance beim Deutschland Cup

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On April 15, 2023

Ingolstadt nach Niederlage kämpferisch: «Die sind schlagbar»

On Mai 22, 2024

Wieder wartet die Schweiz im Viertelfinale auf das DEB-Team

On April 19, 2021

Iserlohn und Straubing Playoff-Teilnehmer – DEG-Debakel

On Dezember 11, 2021

Niederlagen für DEL-Top-Favoriten München und Mannheim

On Mai 5, 2021

DEB-Team bricht nach Corona-Verdacht Training ab

On Mai 29, 2023

Seider und Peterka im All-Star-Team – Peterka bester Stürmer

On Mai 1, 2021

Adler-Coach schimpft nach Playoff-Aus auf DEL: «Unfähig»

On Februar 4, 2022

Drei Corona-Fälle beim deutschen Vorrundengegner USA

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH