Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter

Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten

Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte

Emotionaler DEL-Start: Aufsteiger Dresden ohne Chance

DEL-Meistertipps: Nur ein Coach wettet gegen die Eisbären

Krebs: Stanley-Cup Sieger Dryden gestorben

Neuling Dresdner Eislöwen startet mit Euphorie in die DEL

DEL «am Limit»: Erneut Rekorde bei Umsatz und Zuschauern

Kölner Haie holen noch einen Stürmer vor dem DEL-Start

Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

  • Home
  • Eishockey
  • Köln verliert schon wieder in der DEL
Trainer Uwe Krupp und die Kölner Haie mussten erneut eine Niederlage hinnehmen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)
Trainer Uwe Krupp und die Kölner Haie mussten erneut eine Niederlage hinnehmen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)

Köln verliert schon wieder in der DEL

On Februar 28, 2022

Die Krise der Kölner Haie in der Deutschen Eishockey Liga verschärft sich weiter. Erneut ohne den angeschlagenen Nationalmannschaftskapitän Moritz Müller verloren die Haie bei den Nürnberg Ice Tigers mit 4:7 (1:4, 1:1, 2:2).

Für den achtfachen deutschen Meister, der schon zuvor aus den Playoff-Rängen gefallen war, war es die 13. Niederlage in den vergangenen 14 Spielen. Die Mannschaft von Trainer Uwe Krupp belegt den 13. Tabellenrang und muss sich mit dem Abstiegskampf beschäftigen. Lediglich Iserlohn und Krefeld stehen schlechter da, haben aber jeweils sechs Spiele weniger absolviert.

Nach knapp elf Minuten lagen die Kölner in Nürnberg bereits nach zwei Toren von Tyler Sheehy und einem Treffer von Dane Fox mit 0:3 hinten. Zu Beginn des Schlussdrittels verkürzten die Haie auf 3:5, ehe sie weitere Gegentore hinnehmen mussten.

Die drittplatzierten Adler Mannheim beendeten unterdessen nach drei Niederlagen mit dem 4:1 (1:0, 2:0, 1:1) bei der Düsseldorfer EG ihren leichten Negativtrend. Die Eisbären Berlin festigten auch dank Neuzugang Dominik Bokk ihre Tabellenführung.

Beim 6:2 (2:0, 1:2, 3:0) gegen den Tabellenletzten Krefeld Pinguine steuerte der Stürmer bei seinem Einstand für den deutschen Meister ein Tor und zwei Vorlagen bei. Vor 4000 Zuschauern sorgte Bokk mit etwas Glück für die Führung: Eine Hereingabe des Angreifers prallte vom Schlittschuh eines Krefelders ins Netz.

Zudem bereitete der 22-Jährige die Treffer von Zachary Boychuk zum 4:2 und 6:2 vor. Bis zum Saisonende hatten die Eisbären Bokk vor wenigen Tagen vom NHL-Team Carolina Hurricanes ausgeliehen. Er kam in dieser Spielzeit zuvor für die Chicago Wolves in der unterklassigen nordamerikanischen AHL zum Einsatz. Wie den Eisbären gelang auch dem Titel-Mitkonkurrenten EHC Red Bull München München der vierte Sieg in Serie. Die Mannschaft von Trainer Don Jackson gewann bei den Straubing Tigers 5:1 (2:0, 1:1, 2:0).

In EishockeyIn DEL , Eisbären Berlin , Eishockey

Beitrags-Navigation

Eisbären Berlin untermauern DEL-Tabellenführung
Finnland will Eishockey-WM ohne Russland und Belarus

Neueste Beiträge

  • München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter
  • Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten
  • Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte
  • Emotionaler DEL-Start: Aufsteiger Dresden ohne Chance
  • DEL-Meistertipps: Nur ein Coach wettet gegen die Eisbären
  • Krebs: Stanley-Cup Sieger Dryden gestorben
  • Neuling Dresdner Eislöwen startet mit Euphorie in die DEL
  • DEL «am Limit»: Erneut Rekorde bei Umsatz und Zuschauern
  • Kölner Haie holen noch einen Stürmer vor dem DEL-Start
  • Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Weltmeisterschaft Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Januar 15, 2022

München nach Corona-Pause in DEL siegreich – Haie in Krise

On Mai 22, 2023

DEB-Team nicht als «sterbender Schwan» gegen die Schweiz

On März 26, 2024

DEL-Freiluftspiel 2025 erstmals in Frankfurt

On Februar 12, 2023

Bietigheim wehrt sich – Eisbären gefährdet

On Januar 19, 2022

Draisaitl über Olympia: «Hoffentlich» in vier Jahren

On März 7, 2025

Draisaitl trifft in NHL und klettert in bedeutender Liste

On April 26, 2022

Trainerteam verlässt Eishockey-Erstligist Augsburger Panther

On Mai 25, 2023

DEB-Team nach Ankunft in Riga entschlossen und selbstbewusst

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH