Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter

Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten

Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte

Emotionaler DEL-Start: Aufsteiger Dresden ohne Chance

DEL-Meistertipps: Nur ein Coach wettet gegen die Eisbären

Krebs: Stanley-Cup Sieger Dryden gestorben

Neuling Dresdner Eislöwen startet mit Euphorie in die DEL

DEL «am Limit»: Erneut Rekorde bei Umsatz und Zuschauern

Kölner Haie holen noch einen Stürmer vor dem DEL-Start

Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

  • Home
  • Eishockey
  • Junges DEB-Team gewinnt erneut Deutschland Cup
Die deutsche Mannschaft gewann beim Deutschland Cup alle drei Partien. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marius Becker/dpa)
Die deutsche Mannschaft gewann beim Deutschland Cup alle drei Partien. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marius Becker/dpa)

Junges DEB-Team gewinnt erneut Deutschland Cup

On November 14, 2022

Das Eishockey-Nationalteam blickt zuversichtlich in die Zukunft. Auch mit etlichen Perspektivspielern gelang der unerfahrenen C-Auswahl von Bundestrainer Toni Söderholm die Titelverteidigung beim Deutschland Cup.

Zum Abschluss besiegte das Team des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) in Krefeld auch den Olympia-Dritten Slowakei 3:0 (1:0, 1:0, 1:0). «Ich bin sehr, sehr stolz auf das, was die Jungs hier geleistet haben. Das war wirklich ein verdienter Turniersieg», sagte Söderholm.

Überzahltore von Tim Wohlgemuth (7. Minute) von den Adlern Mannheim und Tobias Eder (31.) von der Düsseldorfer EG sowie ein Treffer ins leere slowakische Tor von Nürnbergs Tim Fleischer (60.) machten den neunten Triumph beim traditionellen heimischen Vier-Nationen-Turnier perfekt.

Nach Siegen am Donnerstag gegen Dänemark (3:2 nach Verlängerung) und am Samstag gegen Österreich (3:0) hätte gegen die ebenfalls junge slowakische Mannschaft ein Unentschieden nach regulärer Spielzeit genügt. Doch die neu zusammengestellte DEB-Auswahl belohnte sich auch am Sonntag für eine engagierte und leidenschaftliche Leistung.

«Wahnsinn. Wir haben eine junge Truppe hier gehabt und jeder hat seinen Job sehr gut gemacht. Jeder hat für jeden gespielt», sagte der am Sonntag überragende Torhüter Mirko Pantkowski von den Kölner Haien, der diesmal anstelle von Dustin Strahlmeier (Wolfsburg) im Tor gestanden hatte.

Verantwortliche von Zuschauerzuspruch enttäuscht

Das Turnier fand in diesem Jahr zum vorerst letzten Mal in Krefeld statt. Nach fünf Jahren am Niederrhein zieht der DEB mit seinem Heim-Turnier im kommenden Jahr in eine andere Stadt. «Der Neuerungseffekt ist verflogen. Wir wollen an einen anderen Standort», sagte DEB-Präsident Peter Merten.

Erneut enttäuscht waren die DEB-Verantwortlichen auch in diesem Jahr vom Zuschauerzuspruch. Zu den drei deutschen Spielen kamen insgesamt rund 8000 Besucher. Vor allem die Kulisse von nicht einmal 1000 Zuschauern am Donnerstag hatte Anlass zum Nachdenken gegeben. Am Wochenende stiegen dann die Besucherzahlen. Nach 3310 Zuschauern am Samstag kamen zum Abschluss am Sonntag 3854.

Die sahen auch ohne den zuvor besten deutschen Spieler im Turnier, Kapitän Marc Michaelis vom SCL Langnau aus der Schweiz, ein überzeugendes deutsches Team. «Wir haben wirklich eine hohe Tiefe in der Nationalmannschaft», sagte Pantkowksi zu den vielen Alternativen, die sich Söderholm im Hinblick auf die WM-Vorbereitung im kommenden Jahr angeboten haben. «Wir brauchen einfach eine Breite im Kader und die Breite kommt langsam», sagte der Bundestrainer.

DEB «sportlich wirklich zuversichtlich»

Der 44 Jahre alte Finne hatte bewusst auf etliche Stammkräfte verzichtet. Dafür bekamen auch Rückkehrer wie Dominik Bokk (Frankfurt) oder Maximilian Kammerer (Köln) mal wieder eine Chance. Beide spielten indes unauffällig. Der aktuell drittbeste DEL-Scorer Bokk hatte seine beste Szene am Sonntag mit seinem Pass vor dem zweiten deutschen Treffer.

Einige der beim Deutschland Cup getesteten Akteure dürften aber gute Chancen haben, auch bei der WM im kommenden Mai in Finnland und Lettland mit dabei zu sein. «Wir sind sportlich wirklich zuversichtlich», sagte der für den Sport zuständige DEB-Vizepräsident Andreas Niederberger zur Perspektive für die kommenden Jahre.

Carsten Lappe, dpa
In EishockeyIn DEB , Deutschland Cup , Eishockey , Toni Söderholm

Beitrags-Navigation

DEB-Talente überzeugen: Sieg auch gegen Österreich
Toni Söderholm angeblich vor Wechsel in die Schweiz

Neueste Beiträge

  • München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter
  • Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten
  • Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte
  • Emotionaler DEL-Start: Aufsteiger Dresden ohne Chance
  • DEL-Meistertipps: Nur ein Coach wettet gegen die Eisbären
  • Krebs: Stanley-Cup Sieger Dryden gestorben
  • Neuling Dresdner Eislöwen startet mit Euphorie in die DEL
  • DEL «am Limit»: Erneut Rekorde bei Umsatz und Zuschauern
  • Kölner Haie holen noch einen Stürmer vor dem DEL-Start
  • Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Weltmeisterschaft Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Dezember 21, 2021

Früherer Bundestrainer Sturm: Olympia wohl ohne NHL-Profis

On Dezember 31, 2021

Nach WM-Abbruch: Corona-Fall auch im deutschen U20-Team

On Mai 1, 2025

NHL-Star Seider als Hoffnungsträger – Abwehrsorgen vor WM

On April 14, 2025

Tor in Verlängerung: Stützle führt Ottawa zum Sieg

On Dezember 31, 2024

Grubauer gewinnt mit Seattle gegen Utah

On März 8, 2023

DEL-Star Reimer bereit für Rolle beim Verband

On Mai 12, 2024

Ohne Sturm: Nationalmannschaft gegen USA chancenlos

On Februar 24, 2022

Corona-Ausfälle: Augsburger Panther nicht mehr spielfähig

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH