Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

Marco Sturm schreibt NHL-Geschichte – Traumstart in Boston

Trotz 400. NHL-Tor und 3:0-Führung: Niederlage für Draisaitl

Florida Panthers eröffnen NHL-Saison mit Heimsieg

Draisaitl freut sich: Kapitän Connor McDavid bleibt

NHL startet in Olympia-Saison: Große Vorfreude bei Draisaitl

NHL-Star Draisaitl: Olympia ist schon Thema in der Kabine

Nach Bodycheck: Mannheims Esposito aus Klink entlassen

München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter

Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten

Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte

  • Home
  • News
  • Gelähmter Eishockeyspieler: Einigung in Garmisch scheitert
Mike Glemser will von seinem damaligen Gegenspieler Schmerzensgeld. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Weißbrod/dpa)
Mike Glemser will von seinem damaligen Gegenspieler Schmerzensgeld. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Weißbrod/dpa)

Gelähmter Eishockeyspieler: Einigung in Garmisch scheitert

On Januar 31, 2025

Im juristischen Streit des querschnittsgelähmten früheren Eishockeyspielers Mike Glemser ist eine Einigung gescheitert. Bei einem Gütetermin vor dem Amtsgericht Garmisch-Partenkirchen in Anwesenheit des ehemaligen Spielers der Starbulls Rosenheim kam es zu keinem Vergleich. Das Gericht setzte in dem Rechtsstreit (21 Ca 470/24) mit einem Streitwert von 822.000 Euro einen Kammertermin an. Wann dieser stattfinden soll, ist noch offen. Es dürfte Monate dauern.

«Wir wollten eigentlich mit der Haftpflicht außergerichtlich verhandeln», bemerkte Glemsers Anwalt Oliver Negele, der sich nach der Verhandlung nicht mehr äußern wollte. «Selbst wenn ich mich auf irgendeine Art vergleichen würde, würde Regress auf meinen Mandanten zukommen», entgegnete der Anwalt des Beklagten Jan Niklas Pietsch, Wolfram Cech.

Glemser erscheint mit seiner Lebensgefährtin

Glemser war am 3. Februar 2023 im Oberligaspiel zwischen seinen Starbulls Rosenheim und dem SC Riessersee nach einem Foul von Gegenspieler Pietsch mit dem Kopf voran in die Bande gestürzt. Glemser brach sich dabei den vierten und fünften Halswirbel. Er lag zehn Tage im künstlichen Koma und kann seitdem Arme und Beine nicht mehr bewegen.

Der querschnittsgelähmte Glemser, der – obwohl gerichtlich nicht angeordnet – bei dem Termin mit seiner Lebensgefährtin Lara anwesend war, muss seither intensiv betreut werden. Im Sommer vergangenen Jahres reichte er beim Landgericht München II eine Klage gegen Pietsch auf Schmerzensgeld ein. Pietsch hatte für den Bandencheck eine fünfminütige Strafzeit erhalten.

Der Fall könnte Grundsatzwirkung haben

Glemsers Seite geht davon aus, dass Pietsch für den Arbeitsunfall schadenersatzpflichtig ist. Dafür ist Vorsatz Voraussetzung. «Diese Situation bei dem Icing kommt pro Spiel zehnmal vor. In jedem Eishockeyspiel werden 70 bis 100 Checks gefahren. Das ist eine Tragödie, das tut Herrn Pietsch auch leid», beschrieb Cech aus seiner Sicht den tragischen Unfall von Glemser.

Eishockey gehört wie auch Fußball zu Sportarten mit einem erheblichen Gefahrpotenzial. Der Fall ist deshalb so aufgeladen, weil eine mögliche Verurteilung von Pietsch Grundsatzwirkung haben könnte.

Pietsch wollte mit dem Eishockey aufhören

Da im Fall von Pietsch die private Haftpflicht darauf verweist, dass es sich um einen Arbeitsunfall handelt, müsste der heute 33-Jährige mit seinem Privatvermögen haften. Pietsch gehe es «nicht gut», meinte sein Anwalt. Der Eishockeyspieler habe wenige Wochen nach dem Unglück um Glemser einen ähnlichen Vorfall mit einem Gegenspieler gehabt, der die Zunge verschluckt habe. «Zum Glück ist nichts passiert. Er hat seinerzeit ernsthaft darüber nachgedacht, aufzuhören», erzählte Cech weiter.

In NewsIn Klage nach Tragödie , Mike Glemser

Beitrags-Navigation

Gelähmter Eishockeyspieler: Gütetermin in Garmisch
Trainer Aubin erwartet «schwersten Tag» für die Eisbären

Neueste Beiträge

  • Marco Sturm schreibt NHL-Geschichte – Traumstart in Boston
  • Trotz 400. NHL-Tor und 3:0-Führung: Niederlage für Draisaitl
  • Florida Panthers eröffnen NHL-Saison mit Heimsieg
  • Draisaitl freut sich: Kapitän Connor McDavid bleibt
  • NHL startet in Olympia-Saison: Große Vorfreude bei Draisaitl
  • NHL-Star Draisaitl: Olympia ist schon Thema in der Kabine
  • Nach Bodycheck: Mannheims Esposito aus Klink entlassen
  • München siegt beim Vizemeister – Wolfsburg Spitzenreiter
  • Start in die DEL: Fehlendes Zugpferd, Boom und Favoriten
  • Meister setzt Ausrufezeichen: Berlin wieder der Gejagte

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On September 9, 2025

DEL-Meistertipps: Nur ein Coach wettet gegen die Eisbären

On Januar 2, 2025

Vorfreude auf Eishockey-Fest: «Alle Momente genießen»

On Dezember 10, 2024

Seider-Treffer ebnet Sieg für Detroit Red Wings

On April 2, 2025

Berlin gewinnt erstes DEL-Halbfinalspiel gegen Mannheim

On September 6, 2025

Krebs: Stanley-Cup Sieger Dryden gestorben

On März 8, 2025

DEG vor Abstieg: Abschlusssieg reicht nicht

On Juli 2, 2025

NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild

On März 17, 2025

Berlin und Adler Mannheim überzeugen zum Playoff-Auftakt

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH