Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

900 Tore in der NHL: Owetschkin schreibt Geschichte

Eishockey-Frauen siegen im Penalty-Krimi gegen Frankreich

Ex-NHL-Profi Rieder fällt für Deutschland Cup aus

Harter Kampf um Olympia-Tickets beim Deutschland Cup

Seider freut’s: Detroit in Olympia-Saison mit starkem Start

100 Tage vor Olympia: DEB ohne Berliner beim Deutschland Cup

Zwei Draisaitl-Tore im 800. Spiel: Oilers verlieren trotzdem

Nach NHL-Doppelpack: Reichel wechselt zu den Canucks

Vierte NHL-Pleite für Boston-Trainer Sturm in Serie

Marco Sturm schreibt NHL-Geschichte – Traumstart in Boston

  • Home
  • Eishockey
  • Frühes Playoff-Aus: Kein DEL-Titel für München
Der ERC Ingolstadt setzte sich nach zwei Spielen gegen den EHC Red Bull München durch. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Matthias Balk/dpa)
Der ERC Ingolstadt setzte sich nach zwei Spielen gegen den EHC Red Bull München durch. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Matthias Balk/dpa)

Frühes Playoff-Aus: Kein DEL-Titel für München

On April 23, 2021

Dieser EHC Red Bull München hat also doch keine Garantie auf eine jahrelange Vorherrschaft gemeinsam mit den Adlern Mannheim.

Nach dem überraschenden Aus im Playoff-Viertelfinale fällt die Meisterentscheidung der Deutschen Eishockey Liga (DEL) in den kommenden Wochen auf jeden Fall ohne einen der beiden Topfavoriten. Der finanzkräftigste DEL-Club wird seinem Selbstverständnis nicht gerecht und bleibt – aufgrund der ausgefallenen Playoffs 2020 auch coronabedingt – mindestens drei Jahre ohne Titel. «Es ist schwierig dafür jetzt Worte zu finden», meinte Erfolgstrainer Don Jackson.

Ob der US-Amerikaner nach dem 4:5 nach Verlängerung beim ERC Ingolstadt auch an die Wutrede seines Mannheimer Trainer-Kollegen Pavel Gross dachte und mit dem verkürzten Modus haderte, ist nicht überliefert. Die Münchner aber litten auch unter den Tücken dieser Corona-Saison. Das Scheitern ist auch dadurch bedingt, dass nur zwei anstelle von vier Siegen je Serie notwendig sind, es ist aber nur einer von mehreren Gründen.

Als einen «Rückfall in die 80er Jahre», als eine «Lachnummer in ganz Europa», hatte Adler-Coach Gross vor einiger Zeit über den stark verkürzten Playoff-Modus geschimpft, der Außenseitern in die Karten spielt.

Klar ist aber auch, dass die Münchner auch im gewohnten Modus Best of Seven bei zwei Auftaktniederlagen und nach dem klaren 1:4 im ersten Heimspiel stark unter Druck geraten wären. Am Donnerstagabend dann endete für den vom österreichischen Brausekonzern unterstützen Club nach der schnellen zweiten Niederlage der Meisterkampf, während sich die Mannheimer nach einer Auftaktniederlage in der Serie gegen die Straubing Tigers in ein drittes Spiel am Samstag retteten.

«Wir haben uns alle etwas anderes vorgestellt. Es ist natürlich sehr ernüchternd für alle», konstatierte der frühere Nationalspieler Philip Gogulla. In Bayerns Landeshauptstadt gibt es stets nur ein Ziel: den Titel. Mit einem guten Gefühl waren die Münchner nach zuletzt elf Siegen in zwölf Spielen in die Playoffs gestartet.

Probleme hatten sie aber schon durch die Vorrunde begleitet, lange waren sie in der Südgruppe deutlich von Mannheim abgehängt worden. Dass die Defensive nicht wie gewohnt stabil war, bestätigten neun Gegentore in zwei Spielen nun gegen Ingolstadt. Dass der ERC den Münchnern ohnehin Probleme bereitet, war bei drei Niederlagen in vier Duellen in der Hauptrunde offensichtlich geworden.

Ein Münchner Team in der Meisterform der Jahre 2016, 2017 und 2018 hätte aber wohl trotzdem ein entscheidendes Playoff-Duell erzwungen. «München war heute über das ganze Spiel gesehen das bessere Team», räumte ERC-Coach Doug Shedden ein. Auch ohne den verletzten Kapitän Patrick Hager lag der EHC bis zehn Minuten vor dem Ende mit 4:2 vorn. Auch Olympia-Torhüter Danny aus den Birken war an einem für ihn unglücklichen Abend dann mitverantwortlich dafür, dass sich die Partie drehte. «Wenn du ins dritte Drittel mit einer 4:2-Führung gehst, darfst du nicht verlieren», haderte Justin Schütz.

Ohne den veränderten Modus wäre der EHC wohl zunächst auf einen leichteren Gegner als auf Ingolstadt getroffen. Ein Aus im Viertelfinale hatte München zuletzt vor sechs Jahren erlebt, ehe für drei Jahre eine eindrucksvolle Dominanz begann. Über eine angebliche Amtsmüdigkeit konnte Jackson nun nach dem abrupten Saison-Aus dennoch nur lachen. «Es ist alles okay bei mir», sagte der 64-Jährige erheitert auf eine entsprechende Frage. «Es geht mir gut, und ich werde bereit sein», meinte er im Hinblick auf die kommende Spielzeit: «Schon jetzt können wir die nächste Saison gar nicht erwarten.» Unter welchen Umständen die dann stattfindet, ist aber noch unklar.

Von Kristina Puck, dpa
In EishockeyIn DEL , Deutsche Eishockey Liga , EHC Red Bull München

Beitrags-Navigation

Überraschung perfekt: Red Bull München scheitert früh
Adler Mannheim zittern sich ins DEL-Halbfinale

Neueste Beiträge

  • 900 Tore in der NHL: Owetschkin schreibt Geschichte
  • Eishockey-Frauen siegen im Penalty-Krimi gegen Frankreich
  • Ex-NHL-Profi Rieder fällt für Deutschland Cup aus
  • Harter Kampf um Olympia-Tickets beim Deutschland Cup
  • Seider freut’s: Detroit in Olympia-Saison mit starkem Start
  • 100 Tage vor Olympia: DEB ohne Berliner beim Deutschland Cup
  • Zwei Draisaitl-Tore im 800. Spiel: Oilers verlieren trotzdem
  • Nach NHL-Doppelpack: Reichel wechselt zu den Canucks
  • Vierte NHL-Pleite für Boston-Trainer Sturm in Serie
  • Marco Sturm schreibt NHL-Geschichte – Traumstart in Boston

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On April 14, 2025

Tor in Verlängerung: Stützle führt Ottawa zum Sieg

On November 29, 2022

Meister im Dauertief – Das steckt hinter dem Eisbären-Frust

On Mai 17, 2024

Österreich überrascht Finnland in letzter Sekunde

On Mai 8, 2024

Erwartungen gestiegen: DEB-Team mit Rucksack zur WM

On April 15, 2023

Ingolstadt nach Niederlage kämpferisch: «Die sind schlagbar»

On Mai 16, 2023

Nach Fehlstart: DEB-Team hofft auf Draisaitl-Zusage für WM

On Februar 2, 2021Februar 2, 2021

3:0-Führung reicht Nürnberg nicht: Pleite gegen Augsburg

On Februar 4, 2025

Russland und Belarus bleiben im Eishockey ausgeschlossen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH