Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

Andreas Eder über toten Bruder: Traum war, zusammenzuspielen

NHL-Ass Draisaitl ausgezeichnet – und von Amateuren besiegt

Eisbären verpflichten Bruder von gestorbenem Tobias Eder

Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»

NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild

Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin

Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht

Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle

Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM

  • Home
  • News
  • Frühes Olympia-Aus für schwaches Eishockey-Team
Das deutsche Eishockey-Team musste gegen die Slowakei eine 0:4-Niederlage hinnehmen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Peter Kneffel/dpa)
Das deutsche Eishockey-Team musste gegen die Slowakei eine 0:4-Niederlage hinnehmen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Peter Kneffel/dpa)

Frühes Olympia-Aus für schwaches Eishockey-Team

On Februar 15, 2022

Hohe Ansprüche, wenig Leistung: Die mit großen Medaillenhoffnungen gestarteten deutschen Eishockey-Cracks sind bei den Olympischen Winterspielen in Peking enttäuschend früh gescheitert.

Durch das 0:4 (0:1, 0:2, 0:1) nach einer erschreckend schwachen Vorstellung gegen die Slowakei verpasste das Team von Bundestrainer Toni Söderholm das Minimalziel Viertelfinale. Stattdessen spielen die Slowaken nun gegen die USA um den Einzug ins Halbfinale. Für den Olympia-Zweiten von 2018 war es dagegen die dritte Niederlage im vierten Spiel des Turniers ohne NHL-Stars – viel zu wenig angesichts der hohen eigenen Ansprüche. Der Silbercoup von Pyeongchang bleibt somit vorerst einzigartig.

Libor Hudacek (12. Minute), Peter Cehlarik (28.), Michal Kristof (29.) und Marek Hrivik (58.) machten die erste Niederlage bei einem großen Turnier seit fast zehn Jahren gegen die Slowaken perfekt. 2013 hatte Deutschland bei der WM 2:3 verloren. Seitdem hatte es ausschließlich Siege gegeben, insbesondere in entscheidenden Partien bei WM-Endrunden.

Steigerung blieb aus

Nicht so in Peking, wo die erhoffte und angekündigte Steigerung nach der durchwachsenen Vorrunde ausblieb. Das deutsche Team kam schon schlecht in die Partie, hatte kaum Offensivszenen und konnte sich bei Torhüter Mathias Niederberger bedanken, dass es nach dem ersten Drittel nur 0:1 stand.

Die Nummer eins vom Meister Eisbären Berlin stand wieder zwischen den Pfosten, nachdem er beim 2:3 gegen die USA am Sonntag eine Pause erhalten hatte. Gegen die Slowakei zeigte Niederberger im Gegensatz zu seinen Vorderleuten seine beste Leistung in Peking. Beim ersten Gegentor hatte der 29-Jährige Pech, dass sein Berliner Club-Kamerad Jonas Müller den Schuss von Hudacek ins eigene Netz ablenkte.

Im zweiten Drittel setzte sich die unbefriedigende Leistung fort. Anstatt die erste Überzahlsituation zum Ausgleich zu nutzen, kassierte Mannheims Matthias Plachta selbst eine folgenschwere Strafzeit: Mit jeweils einem Spieler weniger auf dem Eis führte die bedenkliche spielerische Unterlegenheit zum zweiten Gegentreffer.

Kurz darauf fiel gar das dritte Gegentor – zu viel für das deutsche Team, das erst danach zumindest kämpferisch überzeugte, spielerisch aber erschreckend schwach blieb. Bundestrainer Söderholm beobachtete die Leistung auf dem Eis mit versteinerter Miene. Das WM-Halbfinale im vergangenen Jahr in Riga könnte somit der größte Erfolg in seiner Ära bleiben. Der Vertrag mit dem Finnen läuft im Sommer aus. Ob der 43-Jährige ihn noch einmal verlängert, ist offen. Söderholm ist bei den Adler Mannheim im Gespräch und auch international umworben.

Frühes Olympia-Aus ein herber Rückschlag

Noch vor wenigen Wochen hatte er betont, «etwas aus Peking mitbringen» zu wollen. Dies gelang nicht, weil sein Team sich nie richtig an die kleinere NHL-Eisfläche bei den Winterspielen gewöhnte. Auch gegen die Slowakei kam das deutsche Team nie ins Spiel und brachte vor allem viel zu wenig Schüsse aufs Tor.

Das frühe Scheitern ist somit der erste empfindliche Rückschlag in der seit Ende 2018 ansonsten erfolgreichen Amtszeit des Nachfolgers von Marco Sturm, der vor dem Turnier sogar offen von der Goldmedaille gesprochen katte. Davon war der Weltranglisten-Fünfte ohne seine Profis aus Nordamerika weit entfernt. Die peinlichen Leistungen seines Teams angesichts der eigenen Ansprüche dürften auch für die NHL-Ambitionen des Finnen hinderlich sein. Zuletzt hatte Söderholm immer wieder mit einem Engagement in der nordamerikanischen Profiliga geliebäugelt.

Von Carsten Lappe, dpa
In NewsIn 2022 , Peking , Winterspiele in Peking , Wintersport

Beitrags-Navigation

«Wir haben verstanden»: DEB-Team fühlt sich bereit
Eishockey-Frauen von Kanada und den USA im Finale

Neueste Beiträge

  • Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus
  • Andreas Eder über toten Bruder: Traum war, zusammenzuspielen
  • NHL-Ass Draisaitl ausgezeichnet – und von Amateuren besiegt
  • Eisbären verpflichten Bruder von gestorbenem Tobias Eder
  • Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»
  • NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild
  • Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin
  • Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht
  • Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle
  • Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Playoffs Straubing Tigers Tim Stützle Toni Söderholm Weltmeisterschaft Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On April 29, 2025

DEG endgültig abgestiegen – Dresden neu in der DEL

ice hockey ticker
On April 29, 2025

Fortsetzung im Streit um querschnittsgelähmten Glemser

On Dezember 6, 2024

Draisaitl trifft bei Edmonton-Sieg doppelt

On Dezember 8, 2024

Draisaitl legt bei Edmonton-Sieg zwei Treffer auf

On April 3, 2025

NHL-Keeper Grubauer gibt WM-Zusage – Ziel: Heimat Rosenheim

On März 29, 2025

Mannheim, Ingolstadt und Köln komplettieren DEL-Halbfinale

On August 29, 2025

Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

On März 4, 2025

Nach tödlichem Vorfall: Spiel in Mannheim soll stattfinden

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH