Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

NHL-Star Stützle beendet Siegesserie von Sturm-Team

DEB sorgt sich um Olympia-Halle und Wege in Mailand

Abwehr-Sorgen bei Eishockey-Bundestrainer Kreis vor Olympia

DEB: Künftig parallele Länderspiele von Frauen und Männern

Rückenwind für Olympia: DEB-Team gewinnt Deutschland Cup

Eishockey-Nationalspielerinnen dringen auf bessere Förderung

Eishockey-Turniersieg der Frauen, enttäuschende Männer

Eishockey-Männer enttäuschen gegen Österreich

Eishockey-Frauen verabschieden sich mit Titelverteidigung

Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf

  • Home
  • Eishockey
  • «Fluch der toten Katzen» – DEG verflucht Kölner Haie
Ein Kameramann filmt ein junges Mitglied der Düsseldorfer EG mit der Zeitkapsel,die auf Kölner Boden vergraben wird. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Birgit Haefnerr/DEG/dpa)
Ein Kameramann filmt ein junges Mitglied der Düsseldorfer EG mit der Zeitkapsel,die auf Kölner Boden vergraben wird. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Birgit Haefnerr/DEG/dpa)

«Fluch der toten Katzen» – DEG verflucht Kölner Haie

On September 7, 2022

Die Kölner Haie sind mit einem Fluch des rheinischen Eishockey-Rivalen Düsseldorfer EG belegt worden.

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Haie am 10. August reiste eine Delegation der DEG in die Nachbarstadt und vergrub eine Zeitkapsel auf dem zukünftigen Trainingsgelände des Kölner Clubs aus der Deutschen Eishockey Liga. Die Haie planen ausgerechnet an der Düsseldorfer Straße in Köln derzeit ein neues Trainingszentrum. Wie die DEG mitteilte, vergrub sie genau dort nun vor dem Saisonstart der DEL am 15. September eine Kapsel mit verschiedenen Grüßen aus der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt.

Darin enthalten sein sollen unter anderem eine Dose Altbier, das Altbierlied auf einem USB-Stick, eine signierte Autogrammkarte der DEG-Legende Daniel Kreutzer, signierte Aufkleber der Düsseldorfer Punkrockband Die Toten Hosen, ein versteinerter Hai-Zahn und eine Dose Thunfisch. Clou der Aktion ist aber ein Fluch, den die DEG aussprechen und niedergeschrieben mit vergraben ließ: Demnach sollen die ungeliebten Haie unter anderem zehn weitere Jahre keine weitere deutsche Meisterschaft feiern und in jeder Saison mindestens einmal drei Spiele am Stück verlieren.

Angelehnt ist die Aktion mit dem Titel «Der Fluch der zahnlosen Haie» an den «Fluch der toten Katzen» von Buenos Aires. In den 1960er-Jahren waren die Anhänger des dortigen Fußballclubs Independiente genervt vom Serienmeister und Lokalrivalen Racing. Auf dem Stadiongelände Racings vergruben Independiente-Anhänger sieben tote Katzen und sprachen den Fluch aus, dass Racing nie mehr argentinischer Meister werden würde. Tatsächlich gewann Racing erst 2001 nach 34 Jahren wieder den Titel – unmittelbar nachdem das letzte Katzengerippe gefunden und ausgegraben worden war.

In EishockeyIn DEL , Deutsche Eishockey Liga , Düsseldorfer EG , Kölner Haie

Beitrags-Navigation

IIHF debattiert über World Cup mit NHL-Profis 2024
Schwerer WM-Auftakt für deutsches Eishockey-Team

Neueste Beiträge

  • NHL-Star Stützle beendet Siegesserie von Sturm-Team
  • DEB sorgt sich um Olympia-Halle und Wege in Mailand
  • Abwehr-Sorgen bei Eishockey-Bundestrainer Kreis vor Olympia
  • DEB: Künftig parallele Länderspiele von Frauen und Männern
  • Rückenwind für Olympia: DEB-Team gewinnt Deutschland Cup
  • Eishockey-Nationalspielerinnen dringen auf bessere Förderung
  • Eishockey-Turniersieg der Frauen, enttäuschende Männer
  • Eishockey-Männer enttäuschen gegen Österreich
  • Eishockey-Frauen verabschieden sich mit Titelverteidigung
  • Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On März 12, 2022

Nach Corona-Zwangspause: Berlin setzt Zeichen in Mannheim

On Februar 18, 2025

Draisaitl-Kollege führt Kanada ins Endspiel gegen die USA

On September 15, 2022

Nach möglichem Doping-Verstoß: Seidenberg schweigt

On März 5, 2025

45. Saisontor von Draisaitl reicht nicht in NHL

On Januar 3, 2025

Seiders Red Wings gewinnen Schlagabtausch in NHL

On September 30, 2022

DEB kündigt Bewerbung um WM-Ausrichtung 2027 an

On Mai 7, 2025

Dank Ruhepol Kreis: Nationalmannschaft als Wohlfühloase

On Mai 18, 2022

Berliner Meister übernehmen für Stützle bei Eishockey-WM

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH