Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus

Andreas Eder über toten Bruder: Traum war, zusammenzuspielen

NHL-Ass Draisaitl ausgezeichnet – und von Amateuren besiegt

Eisbären verpflichten Bruder von gestorbenem Tobias Eder

Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»

NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild

Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin

Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht

Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle

Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM

  • Home
  • Eishockey
  • Ex-Eisbär Ustorf und die Folgen eines Bodychecks
Stefan Ustorf ist Sportdirektor der Nürnberg Ice Tigers. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Karmann/dpa/Archivbild)
Stefan Ustorf ist Sportdirektor der Nürnberg Ice Tigers. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Karmann/dpa/Archivbild)

Ex-Eisbär Ustorf und die Folgen eines Bodychecks

On März 23, 2023

Der Sportdirektor der Nürnberg Ice Tigers, Stefan Ustorf, kämpft auch noch zehn Jahre nach seinem offiziellen Karriereende als Eishockey-Profi mit gesundheitlichen Folgen eines harten Bodychecks.

«Bestimmte Dinge kann ich einfach nicht machen. Schnelle Bewegungen zum Beispiel. Das hat einen Effekt auf meine Augen, der zu Übelkeit führen kann. Damit muss ich mich abfinden», sagte der 49-Jahre alte frühere Kapitän der Nationalmannschaft dem rbb.

Chronische Schmerzen nach einem Tackling 

Als Spieler der Eisbären Berlin hatte Ustorf 2011 ein hartes Tackling einstecken müssen. Der Angreifer pausierte und versuchte, das plötzliche Karriereende zu verhindern.

Ohne Erfolg: Letztendlich musste Ustorf seine Karriere aufgrund eines Schädel-Hirn-Traumas beenden. 

«Ich habe nach der letzten Verletzung zweieinhalb, drei Jahre gebraucht, um körperlich an einen Punkt zu kommen, an dem ich wieder normal funktionieren kann», sagte Ustorf rückblickend. Er habe große körperliche und mentale Probleme gehabt. «Außerdem musste ich mich ein paar Mal operieren lassen, um die chronischen Schmerzen in den Griff zu bekommen», sagte er.

Mehr Aufklärung über Spätfolgen

Heute sind die Eishockey-Profis nach Ustorfs Einschätzung besser über mögliche Spätfolgen aufgeklärt. «Das hat sich sehr zum Positiven verändert», sagte Ustorf, der mit den Eisbären insgesamt sechsmal deutscher Meister wurde. Die Spieler seien viel besser unterrichtet und gingen mittlerweile respektvoller miteinander um.

«Auch die Medizin hat sich verbessert», befand Ustorf, der 2009 von einem Schlagschuss im Gesicht getroffen wurde, dabei einen Kieferbruch erlitt und sieben Zähne verlor.

In EishockeyIn DEL , Eisbären Berlin , Eishockey , Nürnberg Ice Tigers

Beitrags-Navigation

DEG vor Aus – Mannheim gleicht Viertelfinal-Serie aus
Vorgabe im Eishockey: CO2-Emissionen für Lizenz reduzieren

Neueste Beiträge

  • Ex-Nationalspieler Gogulla hilft in der 2. Liga aus
  • Andreas Eder über toten Bruder: Traum war, zusammenzuspielen
  • NHL-Ass Draisaitl ausgezeichnet – und von Amateuren besiegt
  • Eisbären verpflichten Bruder von gestorbenem Tobias Eder
  • Draisaitl beschenkt Junghaie: «Bisschen was zurückgeben»
  • NHL-Profi Sturm spielt künftig wieder für die Minnesota Wild
  • Eisbären verlängern vorzeitig mit Meistertrainer Aubin
  • Kniffliger WM-Start: Warten auf Stützle und Siegpflicht
  • Nationalmannschaft wartet weiter auf NHL-Star Stützle
  • Stars, Modus und Deutschlands Chancen bei der Eishockey-WM

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Playoffs Straubing Tigers Tim Stützle Toni Söderholm Weltmeisterschaft Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Mai 11, 2023

DEB-Trainer Kreis setzt bei WM auf Mentalcoach

On August 31, 2021

90 Prozent der Spieler geimpft: Tripcke appelliert an Bayern

ice hockey ticker
On März 13, 2021März 15, 2021

Spiel gedrecht: Adler Mannheim siegen in Ingolstadt

On Mai 26, 2021

Gretzky wird NHL-Experte bei TV-Sender Turner

On Oktober 18, 2022

Poss neuer Trainer der Iserlohn Roosters

On November 27, 2022

Stützle bedauert den Abschied von DEB-Coach Söderholm

On November 17, 2021

München vor Einzug ins Viertelfinale – Debakel für Mannheim

On April 30, 2021

Deutsches Eishockey-Team verliert auch gegen Tschechien

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH