Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

Eishockey-Frauen verabschieden sich mit Titelverteidigung

Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf

Eishockey-Frauen wahren Titelchance beim Deutschland Cup

Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Trainer O’Keefe bis 2028

Deutschland Cup für Kahun und Kälble vorbei

Eishockey-Team überzeugt zum Auftakt beim Deutschland Cup

900 Tore in der NHL: Owetschkin schreibt Geschichte

Eishockey-Frauen siegen im Penalty-Krimi gegen Frankreich

Ex-NHL-Profi Rieder fällt für Deutschland Cup aus

Harter Kampf um Olympia-Tickets beim Deutschland Cup

  • Home
  • Eishockey
  • Enttäuscht, aber stolz: Bremerhavens Märchen endet
Bremerhavens Philip Rosa-Preto ist enttäuscht: Das Eishockey-Märchen von der Nordsee hat kein Happy End gefunden. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Carmen Jaspersen/dpa)
Bremerhavens Philip Rosa-Preto ist enttäuscht: Das Eishockey-Märchen von der Nordsee hat kein Happy End gefunden. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Carmen Jaspersen/dpa)

Enttäuscht, aber stolz: Bremerhavens Märchen endet

On April 27, 2024

Manager Alfred Prey hatte Tränen in den Augen. Auch Trainer Thomas Popiesch sah man die Enttäuschung über das verlorene Finale sichtlich an.

Mit beiden Händen stützte er sich an der Bande ab und beobachtete den jubelnden neuen Eishockey-Meister Eisbären Berlin. «Wir sind niedergeschlagen. Man ist da jetzt auch leer», sagte Bremerhavens Trainer nach dem 1:4 in der Finalserie gegen die Berliner.

Das Eishockey-Märchen von der Nordsee hat kein Happy End gefunden. Erstmals stand der 2016 in die Deutsche Eishockey Liga aufgestiegene Club im Finale, aber am Ende waren die Eisbären den entscheidenden Tick besser. «Das ist schon sehr hart», sagte Abwehrspieler Lukas Kälble. «Beide Seiten hatten Chancen. Sie machen die Dinger rein, wir machen sie nicht rein.»

Popiesch: «Stolz auf die Jungs»

Auch beim Pinguins-Trainer wird die Trauer über die vergebene Chance andauern. Die Leistung und die Vizemeisterschaft brachten Popiesch allerdings ins Schwärmen: «Man nimmt ja immer Superlative in den Mund», erklärte er: «Aber ich bin so unheimlich stolz auf die Jungs. Was sie das ganze Jahr geleistet haben, wie sie die ganze Region mitgenommen haben, die ganze Stadt in Euphorie versetzt haben. Das ist sensationell und einmalig», sagte der Coach bei «MagentaSport».

Neben Langzeit-Manager Prey, der in die zweite Reihe rückt, war das fünfte Playoff-Finale auch für Popiesch sehr wahrscheinlich sein Abschiedsspiel als Pinguins-Trainer. Seit Monaten wird er mit den Krefeld Pinguinen in Verbindung gebracht. Aus familiären Gründen soll der seit Januar 2016 in der Seestadt beschäftigte Coach den Vizemeister verlassen. «Da ist jetzt nicht der Augenblick, die Frage und das Thema reinzuwerfen», betonte Popiesch.

In EishockeyIn DEL , Eisbären Berlin , Eishockey , Fischtown Pinguins Bremerhaven , Lukas Kälble , Playoffs , Thomas Popiesch

Beitrags-Navigation

NHL-Trio verstärkt DEB-Team bei WM
Pföderl überragt: Eisbären zum zehnten Mal deutscher Meister

Neueste Beiträge

  • Eishockey-Frauen verabschieden sich mit Titelverteidigung
  • Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf
  • Eishockey-Frauen wahren Titelchance beim Deutschland Cup
  • Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Trainer O’Keefe bis 2028
  • Deutschland Cup für Kahun und Kälble vorbei
  • Eishockey-Team überzeugt zum Auftakt beim Deutschland Cup
  • 900 Tore in der NHL: Owetschkin schreibt Geschichte
  • Eishockey-Frauen siegen im Penalty-Krimi gegen Frankreich
  • Ex-NHL-Profi Rieder fällt für Deutschland Cup aus
  • Harter Kampf um Olympia-Tickets beim Deutschland Cup

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Mai 11, 2023

Auftrag an «Spiderman» Seider: Deutsche WM-Abwehr retten

On April 17, 2022

München und Mannheim erreichen Halbfinale der DEL-Playoffs

On November 10, 2021

Reindl will vielleicht doch DEB-Präsident bleiben

On April 14, 2023

Viertelfinal-Niederlage für DEB-Frauen bei WM

On Mai 2, 2022

Eisbären gleichen in Overtime-Thriller gegen München aus

On Mai 9, 2022

Torhüter Grubauer vor Eishockey-WM: «Ziel, Gold zu holen»

On Oktober 10, 2021

Erster Saison-Heimsieg für Berlin – Vizemeister verliert

On November 27, 2021

Straubing Tigers mit zwei neuen Corona-Fällen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH