Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

Eishockey-Nationalspielerinnen dringen auf bessere Förderung

Eishockey-Turniersieg der Frauen, enttäuschende Männer

Eishockey-Männer enttäuschen gegen Österreich

Eishockey-Frauen verabschieden sich mit Titelverteidigung

Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf

Eishockey-Frauen wahren Titelchance beim Deutschland Cup

Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Trainer O’Keefe bis 2028

Deutschland Cup für Kahun und Kälble vorbei

Eishockey-Team überzeugt zum Auftakt beim Deutschland Cup

900 Tore in der NHL: Owetschkin schreibt Geschichte

  • Home
  • Eishockey
  • Die Köpfe des deutschen Eishockey-Erfolges
Das deutsche Nationalteam posiert nach dem Gewinn der Silbermedaille für ein Foto. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Pavel Golovkin/AP)
Das deutsche Nationalteam posiert nach dem Gewinn der Silbermedaille für ein Foto. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Pavel Golovkin/AP)

Die Köpfe des deutschen Eishockey-Erfolges

On Mai 29, 2023

Deutschland ist Vize-Weltmeister im Eishockey. Was vor wenigen Jahren noch undenkbar schien und auch vor der WM kaum jemand für möglich gehalten hatte, ist eingetreten: Deutschland stand im finnischen Tampere im Endspiel, das 2:5 gegen den Rekord-Weltmeister Kanada verloren ging.

Die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes begeisterte aber bei der Weltmeisterschaft in Finnland und Lettland. Dies sind die führenden Köpfe des Erfolgs:

Harold Kreis

Der 64-Jährige wurde vor seiner ersten WM als Bundestrainer mit Skepsis geäugt. Nach jüngeren erfolgreichen Vorgängern Marco Sturm (44) und Toni Söderholm (45) schien Kreis nicht gerade für die Zukunft zu stehen. Denkste! Unter dem Routinier setzte sich das selbstbewusste Auftreten der Spieler nahtlos fort. «Alle Ziele, die uns vorgegeben wurden, sind erfüllt – und mehr», sagte Kreis nach dem Finale stolz. Auch er förderte junge Talente und ließ modernes Eishockey spielen.

Nico Sturm

Auch der NHL-Stürmer erlebte seine WM-Premiere und wurde auf Anhieb der überragende deutsche WM-Spieler und Leader im Team. Der Stanley-Cup-Sieger überzeugte mit Einsatz, Übersicht und sechs Toren. Alles, was der 28-Jährige auf dem Eis machte, hatte Hand und Fuß.

Wojciech Stachowiak

Die deutsche Entdeckung der WM schlechthin. Kreis legte sich schon früh auf einen Kaderplatz des 23 Jahre alten Ingolstädters fest und wurde dafür belohnt. Der Angreifer stach aus der auch sonst überragenden vierten Sturmreihe mit Spielwitz, Übersicht und Einsatz heraus. Es würde nicht wundern, wenn Stachowiak nach dieser WM eine Chance in Nordamerika erhält.

John-Jason Peterka

Das 22 Jahre alte Top-Talent der Buffalo Sabres aus der NHL war der deutsche Topscorer bei dieser Weltmeisterschaft, brauchte dafür aber einen Weckruf vom Bundestrainer. In den ersten Spielen wollte der Edeltechniker zu viel. Beim 4:2-Vorrundensieg gegen Österreich warf Kreis Peterka vor, sich nicht an das System zu halten und ließ ihn im Schlussdrittel auf der Bank. Für diesen Mut wurde Kreis belohnt: Danach lief es bei Peterka. Er wurde zum besten Stürmer des gesamten Turniers gewählt.

Moritz Seider

Der Top-Verteidiger im deutschen Team. Der 22-Jährige von den Detroit Red Wings verblüffte schon früh mit seiner Bodenständigkeit und verbesserte sich in den vergangenen Jahren stetig. Seider könnte in wenigen Jahren einer der besten, wenn nicht der beste Verteidiger der NHL und damit der Welt werden. Er ist mit der Shorttrackerin Anna Seidel liiert, die 2022 an den Olympischen Spielen teilnahm.

In EishockeyIn DEB , Vize-Weltmeister , WM

Beitrags-Navigation

Lettland gewinnt überraschend Bronze bei Eishockey-WM
Bronze bei WM: Letten empfangen Eishockey-Helden euphorisch

Neueste Beiträge

  • Eishockey-Nationalspielerinnen dringen auf bessere Förderung
  • Eishockey-Turniersieg der Frauen, enttäuschende Männer
  • Eishockey-Männer enttäuschen gegen Österreich
  • Eishockey-Frauen verabschieden sich mit Titelverteidigung
  • Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf
  • Eishockey-Frauen wahren Titelchance beim Deutschland Cup
  • Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Trainer O’Keefe bis 2028
  • Deutschland Cup für Kahun und Kälble vorbei
  • Eishockey-Team überzeugt zum Auftakt beim Deutschland Cup
  • 900 Tore in der NHL: Owetschkin schreibt Geschichte

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Februar 15, 2022

Sturm kann sich Rückkehr als Nationaltrainer vorstellen

On April 5, 2022

Söderholm rechnet mit deutschen NHL-Profis bei WM

On Oktober 16, 2022

DEL: Iserlohn beurlaubt Trainer Kleinendorst

On Januar 20, 2021Januar 20, 2021

Krefeld mit schlechtestem DEL-Start – Adler gewinnen knapp

On August 19, 2021

Eishockey im August – Die ungewöhnliche WM der Frauen

On August 16, 2022

Liga-Chef warnt vor Folgen der Energiekrise für Eishockey

On Februar 14, 2022

Kanadas Eishockey-Frauen mühelos ins Olympia-Finale

On Mai 16, 2024

Torjäger trifft wieder: NHL-Stürmer Peterka in WM-Form

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH