Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

NHL-Star Stützle beendet Siegesserie von Sturm-Team

DEB sorgt sich um Olympia-Halle und Wege in Mailand

Abwehr-Sorgen bei Eishockey-Bundestrainer Kreis vor Olympia

DEB: Künftig parallele Länderspiele von Frauen und Männern

Rückenwind für Olympia: DEB-Team gewinnt Deutschland Cup

Eishockey-Nationalspielerinnen dringen auf bessere Förderung

Eishockey-Turniersieg der Frauen, enttäuschende Männer

Eishockey-Männer enttäuschen gegen Österreich

Eishockey-Frauen verabschieden sich mit Titelverteidigung

Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf

  • Home
  • Eishockey
  • Augsburger Panther sportlicher Absteiger aus der DEL
Schon vor dem letzten Spieltag stehen die Augsburger Panther mit Trainer Christof Kreutzer als Letzter der DEL fest. Es droht der Abstieg. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)
Schon vor dem letzten Spieltag stehen die Augsburger Panther mit Trainer Christof Kreutzer als Letzter der DEL fest. Es droht der Abstieg. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)

Augsburger Panther sportlicher Absteiger aus der DEL

On März 4, 2024

Die Augsburger Panther sind erneut sportlich aus der Deutschen Eishockey Liga abgestiegen. Am Sonntag unterlag das Team von Cheftrainer Christof Kreutzer gegen dessen ehemaligen Club und direkten Konkurrenten Düsseldorfer EG 1:3 (1:2, 0:0, 0:1).

Damit stehen die Schwaben nach dem vorletzten Hauptrundenspieltag vorzeitig als Tabellenletzter der DEL fest. Nach dem Spiel gab es ein heftiges Pfeifkonzert gegen Haupt-Gesellschafter Lothar Sigl und «Sigl-raus»-Rufe. «Ich kann die Fans verstehen. Es tut mir leid für Augsburg», sagte Kreutzer bei MagentaSport. 

Ob die Panther allerdings wirklich absteigen, entscheidet sich womöglich erst in mehreren Wochen, wenn der Playoffsieger der DEL2 feststeht. Sollte dies am Ende Kassel oder Krefeld sein, steigen die Augsburger ab. Bereits im vergangenen Jahr waren die Panther sportlich abgestiegen. Da es am Ende aber aus der zweiten Liga keinen Meister gab, der die wirtschaftliche Voraussetzung für einen DEL-Aufstieg erfüllte, blieb der AEV am Ende drin. 

Als sechstes Team sicherten sich derweil die Schwenninger Wild Wings die Teilnahme am Playoff-Viertelfinale, das in zwei Wochen beginnt. Die Wild Wings gewannen 3:2 (0:0, 2:2, 1:0) gegen den Tabellendritten Straubing und können auch am letzten Spieltag am kommenden Freitag nicht mehr aus den Top-6 verdrängt werden. Die Kölner Haie, die Adler Mannheim, der ERC Ingolstadt und die Nürnberg Ice Tigers spielen hingegen vom kommenden Sonntag an noch zwei weitere Viertelfinalisten aus. 

Dafür qualifiziert sind neben Schwenningen bereits Bremerhaven, die Eisbären Berlin, Straubing, die Grizzlys Wolfsburg und Titelverteidiger EHC Red Bull München.

In EishockeyIn Augsburger Panther , DEL , Eishockey

Beitrags-Navigation

Drei Vorlagen von NHL-Star Draisaitl bei Edmontons 6:1-Sieg
Letzte Entscheidungen vor dem DEL-Playoffstart stehen aus

Neueste Beiträge

  • NHL-Star Stützle beendet Siegesserie von Sturm-Team
  • DEB sorgt sich um Olympia-Halle und Wege in Mailand
  • Abwehr-Sorgen bei Eishockey-Bundestrainer Kreis vor Olympia
  • DEB: Künftig parallele Länderspiele von Frauen und Männern
  • Rückenwind für Olympia: DEB-Team gewinnt Deutschland Cup
  • Eishockey-Nationalspielerinnen dringen auf bessere Förderung
  • Eishockey-Turniersieg der Frauen, enttäuschende Männer
  • Eishockey-Männer enttäuschen gegen Österreich
  • Eishockey-Frauen verabschieden sich mit Titelverteidigung
  • Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Februar 19, 2024

Eisbären und Bremerhaven für DEL-Viertelfinale qualifiziert

On Mai 12, 2024

Nach USA-Pleite: Vizeweltmeister bangt – und hofft auf Sturm

On September 10, 2021

Jaromir Jagr startet mit 49 Jahren in neue Saison

On Juli 6, 2022

Iwan Fedotow legt Einspruch gegen Wehrdienst ein

On Mai 25, 2021

Aufsehen um Flaggentausch am Rande der Eishockey-WM in Riga

On Januar 22, 2021Januar 22, 2021

Mannheim verlängert mit Trainer Gross und Manager Alavaara

On April 5, 2022

Söderholm rechnet mit deutschen NHL-Profis bei WM

On Juni 14, 2021

Erstes Treffen des Eishockey-Olympia-Großkaders Ende Juli

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH