Skip to content
eishockeyticker.com

eishockeyticker.com

Aktuelle Eishockey-Nachrichten

  • WM
  • DEL
  • NHL
  • News

Breaking News

NHL-Star Stützle beendet Siegesserie von Sturm-Team

DEB sorgt sich um Olympia-Halle und Wege in Mailand

Abwehr-Sorgen bei Eishockey-Bundestrainer Kreis vor Olympia

DEB: Künftig parallele Länderspiele von Frauen und Männern

Rückenwind für Olympia: DEB-Team gewinnt Deutschland Cup

Eishockey-Nationalspielerinnen dringen auf bessere Förderung

Eishockey-Turniersieg der Frauen, enttäuschende Männer

Eishockey-Männer enttäuschen gegen Österreich

Eishockey-Frauen verabschieden sich mit Titelverteidigung

Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf

  • Home
  • Eishockey
  • Adler Mannheim verlieren zum DEL-Auftakt – Bietigheim siegt
Die Straubing Tigers besiegten am ersten DEL-Spieltag den großen Favoriten Adler Mannheim. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Armin Weigel/dpa)
Die Straubing Tigers besiegten am ersten DEL-Spieltag den großen Favoriten Adler Mannheim. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Armin Weigel/dpa)

Adler Mannheim verlieren zum DEL-Auftakt – Bietigheim siegt

On September 11, 2021

Nach anderthalb Jahren ohne Publikum hat die Deutsche Eishockey Liga einen stimmungsvollen Saisonstart mit den ersten Überraschungen abgeschlossen.

Am Freitagabend stolperte Top-Favorit Adler Mannheim am ersten DEL-Spieltag mal wieder beim Angstgegner Straubing Tigers. Vor 3789 der erlaubten 5300 Zuschauer gewann der Underdog 4:2 (2:1, 1:1, 1:0) gegen das noch einmal personell aufgerüstete Star-Ensemble der Adler, bei denen Ex-Nationalkeeper Dennis Endras verletzt vom Eis musste. Der bislang letzte Hauptrundensieg Mannheims in Straubing gelang 2018.

Aufsteiger Bietigheim Steelers landete im ersten DEL-Spiel überhaupt sogleich den ersten Sieg. Die Schwaben besiegten Geheimfavorit ERC Ingolstadt 5:4 (2:1, 2:1, 1:2) nach turbulentem Spielverlauf. Nach dem Aufstieg kamen aber nur 2834 Zuschauer statt der erlaubten maximal 4517. Steelers-Neuzugang Constantin Braun erzielte dabei ein besonderes Tor: Sein 1:0 war das erste DEL-Tor des früheren National-Verteidigers seit drei Jahren und neun Monaten.

Die größte Kulisse des Abends hatten die Kölner Haie vor 9300 Zuschauern beim 2:1 (1:1, 0:0, 0:0) nach Verlängerung gegen Vizemeister Grizzlys Wolfsburg. Damit kamen zum Wiedersehen mit dem früheren Haie-Coach Mike Stewart die maximal erlaubte Anzahl von Fans, die nach dem Auftaktsieg lautstark «Kölle Alaaf» sangen.

Bereits am Donnerstag hatten 6450 Fans für ein unter Coronabedingungen ausverkauftes Haus gesorgt. Die begeisterten Fans konnten indes auch die 1:4-Niederlage vom Meister Eisbären gegen Titel-Mitfavorit EHC Red Bull München nicht verhindern. Stattdessen feierten sich die Fans kurzerhand selbst und skandierten 550 Tage nach dem zuvor letzten DEL-Spiel vor Zuschauern immer wieder: «Endlich wieder Eishockey».

Die Teil-Rückkehr der Fans ist für die DEL-Clubs lebensnotwendig. Ende März 2020 hatte die Liga noch vor den Playoffs die Saison 2019/2020 zum Beginn der Coronavirus-Pandemie abgebrochen und sich monatelang nicht imstande gesehen, in eine neue Spielzeit zu starten. Erst der teilweise erhebliche Gehaltsverzicht der Spieler, staatliche Hilfen und Gelder von Mäzenen und Sponsoren sicherten die vergangene, stark verkürzte, Spielzeit. Die aktuelle Saison wird nun wieder im gewohnten Format, allerdings mit 15 Teams gespielt. Erstmals seit 17 Jahren wird es in dieser Saison auch wieder einen Absteiger geben.

Zu den Abstiegskandidaten zählen auch die Nürnberg Ice Tigers und die Krefeld Pinguine, die beide zum Auftakt Niederlagen kassierten. Nürnberg verlor 1:4 (1:2, 0:1, 0:1) in Iserlohn und Krefeld unterlag im rheinischen Derby der Düsseldorfer EG 4:6 (0:2, 3:3, 1:1).

In EishockeyIn DEL , Deutsche Eishockey Liga

Beitrags-Navigation

Jaromir Jagr startet mit 49 Jahren in neue Saison
München mit perfektem DEL-Start – Zuschauerzahl enttäuscht

Neueste Beiträge

  • NHL-Star Stützle beendet Siegesserie von Sturm-Team
  • DEB sorgt sich um Olympia-Halle und Wege in Mailand
  • Abwehr-Sorgen bei Eishockey-Bundestrainer Kreis vor Olympia
  • DEB: Künftig parallele Länderspiele von Frauen und Männern
  • Rückenwind für Olympia: DEB-Team gewinnt Deutschland Cup
  • Eishockey-Nationalspielerinnen dringen auf bessere Förderung
  • Eishockey-Turniersieg der Frauen, enttäuschende Männer
  • Eishockey-Männer enttäuschen gegen Österreich
  • Eishockey-Frauen verabschieden sich mit Titelverteidigung
  • Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf

#hashtag

Adler Mannheim Augsburger Panther Champions League Corona Covid-19 DEB DEL DEL-Eishockey Deutsche Eishockey Liga Deutschland Deutschland Cup Düsseldorfer EG EHC Red Bull München Eisbären Eisbären Berlin Eishockey Eishockey-Nationalmannschaft Eishockey-Weltmeisterschaft Eishockey-WM ERC Ingolstadt Fischtown Pinguins Franz Reindl Frauen Gernot Tripcke Grizzlys Wolfsburg Harold Kreis IIHF Iserlohn Roosters Krefeld Pinguine Kölner Haie Leon Draisaitl Mannheim Moritz Müller Moritz Seider München Nationalmannschaft NHL Nico Sturm Nürnberg Ice Tigers Playoffs Straubing Tigers Toni Söderholm Winterspiele in Peking Wintersport WM

Das könnte Sie auch interessieren

On Mai 5, 2023

Nächste WM-Absage für DEB-Team: Auch Reichel verletzt

On Mai 9, 2021

Eishockey-Team bei WM ohne NHL-Top-Talent Stützle

On Februar 2, 2025

Nach Eders Tod: Tränen und Stille vor Eisbären-Spiel

On September 4, 2021

Olympische Spiele 2022 wieder mit NHL-Profis

On April 14, 2021

Knappes Rennen um DEL_Playoffs in der Nord-Gruppe

On Mai 12, 2023

Kreis vor WM: Werden uns gegen Schweden nicht verstecken

On Mai 27, 2021

Hoffnung auf ersten WM-Einsatz von Kahun schon gegen USA

On April 30, 2022

Bundestrainer hofft auf WM-Einsatz von DEB-Kapitän Müller

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH